Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Heutzutage werden unser Leben und unsere Arbeit immer effizienter, sodass jeder oft beschäftigt ist und kaum Zeit hat, das zu tun, was er tun möchte. Wenn wir gelegentlich Zeit haben, fällt uns ein, dass wir schon lange nicht mehr trainiert haben. Daher besteht die allgemeine Reaktion aller darin, so schnell wie möglich etwas zu trainieren, um den Körper zu trainieren. Die häufigste Folge dieser Situation ist Muskelkater danach. Im Folgenden werden Ihnen einige Methoden vorgestellt, um Muskelkater nach dem Training zu lindern. Beim Krafttraining kommt es zwangsläufig zu Mikroschäden an der Muskulatur, welche zugleich eine notwendige Voraussetzung für ein schnelles Muskelwachstum sind. Wenn die Mikroverletzung der Muskulatur jedoch nicht schnell behoben werden kann, verschlimmert sich die Verletzung beim Training am zweiten Tag weiter, beeinträchtigt den normalen Trainingsablauf und führt in schweren Fällen sogar zu einer Muskelzerrung. Daher ist es notwendig, die schnelle Reparatur von Muskelmikroschäden nach dem Krafttraining zu fördern.

1. Muskeldehnungsübungen können Schmerzen lindern. Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. 2. Massage. Eine Muskelmassage kann die Skelettmuskulatur wirksam entspannen und Muskelkater lindern.

3. Heiße Kompresse. Das Auflegen heißer Kompressen auf schmerzende Muskeln oder das Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen kann die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel ankurbeln und die Linderung und Genesung von Muskelkater beschleunigen.

4. Ernährung. Durch die rechtzeitige Einnahme einer ausreichenden Protein- und Kohlenhydratmischung nach dem Training können Muskelmikroschäden und verzögerter Muskelkater durch Krafttraining deutlich verbessert und die Muskelkraft erhöht werden. Um eine optimalere Muskelregeneration zu erreichen, wird empfohlen, innerhalb einer halben Stunde nach dem Training ausreichend Zucker und Peptide zuzuführen. Muskelkater ist eine normale physiologische Reaktion nach intensivem Training. Es besteht kein Grund, zu nervös zu sein. Solange Sie nach dem Training Erholungsübungen machen und sich ausreichend ausruhen, werden Sie sich schnell erholen. Wenn Sie nicht regelmäßig trainieren, ist es am besten, vor dem Training einige Aufwärmübungen zu machen.

<<:  Ist Tischtennis eine Aerobic-Übung?

>>:  Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training?

Artikel empfehlen

Honor 8 im Praxistest: Es lohnt sich, für die Optik keine Mühen zu scheuen

Nachdem wir diese weitere Folge von Honor V8 erle...

„Experten raten davon ab, Ratschläge zu erteilen“, ist das wirklich sinnvoll?

Vor nicht allzu langer Zeit stieß die Aussage „Ex...

Achtung, süß! Wir meinen es ernst mit der Rettung der Tierwelt!

Der Orientalische Weißstorch ist eine weltweit ge...

Wie kann man durch Fitness sein Gesicht schlanker machen?

Fitness ist ein sehr beliebter Lebensstil. Heutzu...

Was man beim Training im Fitnessstudio essen sollte

Ich weiß nicht, ob jeder gutaussehende Männer ode...

Tesla beschleunigt den Einsatz und eröffnet 9 Super-Ladestationen in Peking

Vor Kurzem hat Tesla in Peking neun neue Supercha...

So können Sie mit anderen Geräten trainieren, ohne ins Fitnessstudio zu gehen

Manchen Menschen fehlt die Zeit, ins Fitnessstudi...

Glaubst du, es war nur ein Husten? Es könnte auch Asthma sein!

„Das Symptom von Asthma ist Kurzatmigkeit und Ate...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Heutzutage gehen immer mehr Menschen nach der Arb...