Viele Menschen haben nach einem Langstreckenlauf starke Schmerzen in den Beinen, insbesondere am ersten und zweiten Tag nach dem Lauf. Der Muskelkater ist immer noch sehr deutlich. Manche Menschen können nicht einmal ihre Beine heben, Treppen steigen oder in die Hocke gehen. Viele Menschen sind sehr neugierig, warum ihre Beine nach einem Langstreckenlauf so weh tun. Und wie können wir dieses Phänomen lindern? Es gibt zwei Hauptarten von Muskelkater. Zum einen gibt es Muskelkater, der während oder unmittelbar nach dem Training auftritt und durch eine Ansammlung von Milchsäure verursacht wird, da der Milchsäuregehalt zu diesem Zeitpunkt seinen Höhepunkt erreicht; zum anderen gibt es Muskelkater am zweiten oder dritten Tag des Trainings. Dieser Muskelkater wird meist durch Muskelschäden verursacht; gelegentlicher Muskelkater aufgrund von Muskelfaserschäden ist nicht überraschend. Machen Sie Abschlussübungen. Um Beinschmerzen nach dem Laufen vorzubeugen, empfiehlt es sich, vor dem Training Aufwärmübungen zur Dehnung der Muskeln und Knochen durchzuführen. Nach dem Laufen können einfache Abkühlübungen helfen, Beinschmerzen bis zu einem gewissen Grad vorzubeugen. Heißes Handtuch auflegen. Das Auflegen eines heißen Handtuchs auf die schmerzende Stelle Ihres Beins kann Beinschmerzen wirksam lindern. Bei großflächigen Schmerzen kann zusätzlich die Einnahme eines durchblutungsfördernden heißen Bades in Erwägung gezogen werden. Klopfen und massieren Sie die schmerzende Stelle. Durch Klopfen und Massieren der Beine können wir den Milchsäureabbau in der Muskulatur fördern, sodass die Beinschmerzen schnell nachlassen. Machen Sie weiter mit dem Training. Wenn Ihre Beine beim Laufen schmerzen, liegt das sicher daran, dass Sie lange nicht trainiert haben. Solange Sie also jeden Tag weiterlaufen und Ihre Beinmuskulatur dehnen, werden Sie in Zukunft keine Schmerzen mehr haben. Bei starken Schmerzen suchen Sie einen Arzt auf. Bei anhaltenden oder ziehenden Schmerzen handelt es sich vermutlich um eine Muskelzerrung und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Tatsächlich treten Muskelkater dieser Art seltener auf, wenn Sie regelmäßig Sport treiben. Denn wenn Sie lange Zeit nicht trainieren, wird nach plötzlichem und intensivem Training mehr Milchsäure im Fleisch ausgeschieden. Solange Sie sich richtig massieren, wird eine deutliche Besserung eintreten, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. |
<<: Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen?
>>: Wie macht man Yoga für Anfänger?
Da die Lebensbedingungen der Menschen immer besse...
Experte dieses Artikels: Wang Li, stellvertretend...
Für Büroangestellte sind USB-Sticks definitiv die...
Was soll ich tun, wenn ich eine Topftaille habe? ...
Es ist so laut! Dies ist wahrscheinlich unsere di...
„80 % der wiederkehrenden gynäkologischen Erkrank...
Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate...
Seit der Veröffentlichung des ersten Android-Tele...
Bitte folgen Sie uns noch heute Begeben Sie sich ...
Der 29. Oktober ist Welt-Psoriasis-Tag. Psoriasis...
Am 26. Oktober wurde Aion Autos Flaggschiff, die ...
Wenn uns das Verhalten einer Person überrascht, r...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Gerücht: Minigemüse ist neu angebautes Gemüse mit...
Alkoholsucht wurde schon immer als moralisches Pr...