Wie hoch ist die Herzfrequenz bei körperlicher Betätigung?

Wie hoch ist die Herzfrequenz bei körperlicher Betätigung?

In dieser bunten Welt sind die Menschen eigenständige Individuen. Jeder hat seine eigenen Charaktereigenschaften und ist einzigartig. Analog dazu ist jeder Körperbau anders. Deshalb ist die Herzfrequenz nach einer Reihe von körperlichen Übungen bei jedem völlig unterschiedlich. Wie hoch ist also die Herzfrequenz während körperlicher Betätigung? Ist es schnell oder niedrig?

Bei körperlicher Betätigung sollte die Herzfrequenz einer Person hoch sein.

Studien haben gezeigt, dass die maximale Herzfrequenz, die eine Person während des Trainings erreicht, eng mit der Genetik zusammenhängt. In der Literatur wird berichtet, dass die maximale Herzfrequenz bei körperlicher Belastung 220 Schläge und mehr erreichen kann, allerdings gibt es hier natürlich große individuelle Unterschiede. Bei einer Person, die regelmäßig an Fitnessaktivitäten teilnimmt, liegt die Herzfrequenzintensität möglicherweise nur bei etwa 130 Schlägen pro Minute, was nur einem Training mit mittlerer bis niedriger Intensität entspricht.

Nach dem Training erholt sich die Herzfrequenz schnell.

Die Erholung der Herz-Kreislauf-Organe folgt einer besonderen Regel. In der ersten Hälfte der Erholungsphase nach der Belastung sinkt die Herzfrequenz schneller und auch der Erholungsprozess des heftig schlagenden Herzens verläuft kräftiger. Bei den meisten Menschen kann die Erholungsherzfrequenz in der ersten Minute einer kurzen Übung um 70 % sinken und nach vier Minuten kann die Herzfrequenz vollständig wiederhergestellt werden. Bei Menschen mit schwacher Konstitution verzögert sich die erste Hälfte der Erholungszeit nach dem Training um das Ein- oder Mehrfache und auch der Erholungsprozess des gesamten Herz-Kreislauf-Systems verläuft langsamer.

Die optimale Trainingsherzfrequenz einer Person variiert je nach Alter, Geschlecht, Körperbau und Gesundheitszustand. Im Allgemeinen sollten junge Menschen im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren ihre Herzfrequenz während des Trainings zwischen 150 und 175 Schlägen pro Minute kontrollieren, Menschen mittleren Alters im Alter von 40 bis 50 Jahren sollten ihre Herzfrequenz während des Trainings zwischen 140 und 155 Schlägen pro Minute kontrollieren und ältere Menschen über 60 Jahre sollten ihre Herzfrequenz während des Trainings zwischen 110 und 135 Schlägen pro Minute kontrollieren.

Bei körperlicher Betätigung ist die Herzfrequenz bei jedem Menschen sehr hoch, was auf die schnelle Herzfrequenz im Ruhezustand zurückzuführen ist. Da jedoch jeder Körper anders ist, ist die Anzahl der Herzschläge während des Trainings bei jedem Menschen unterschiedlich. Darüber hinaus erholt sich unsere Herzfrequenz nach körperlicher Betätigung relativ schnell, sodass Sie sich darüber keine großen Gedanken machen müssen.

<<:  Wie trainiert man effektiv?

>>:  Was ist Trainingsintensität und wie meistert man sie?

Artikel empfehlen

Was sind die vorbereitenden Bewegungen vor dem Yoga?

Wenn es um Yoga geht, machen die meisten Leute ei...

Wie können Männer mit Aerobic-Übungen abnehmen?

Ein besonders beliebter Jungentyp ist in letzter ...

Sie haben keine Ahnung, wie lächerlich die Gründe sind, warum Sie zunehmen …

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

„Ich bin dein Mauerbrecher!“ Luft & Wasser: ...

Wussten Sie, dass es zwischen Luft und Wasser ein...

So bauen Sie Muskelkraft auf

Muskeln sind ein Symbol unserer Kraft. Daher ist ...

Kann jeden Abend Basketball spielen beim Abnehmen helfen?

Basketball ist ein Sport, der vor allem von Junge...