Was sind die Prinzipien der körperlichen Betätigung

Was sind die Prinzipien der körperlichen Betätigung

Körperliche Betätigung ist ein üblicher und gesunder Lebensstil. Sie kann nicht nur die Freizeit der Menschen bereichern, sondern auch die Immunität des Körpers verbessern und alle Aspekte der körperlichen Fitness steigern. Daher nutzen viele Menschen ihre Freizeit für körperliche Betätigung. Allerdings sind bei körperlicher Betätigung wissenschaftliche Vorkehrungen erforderlich, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden. Bestimmte Grundsätze für körperliche Betätigung sollten eingehalten werden:

1. Grundsatz des schrittweisen Fortschritts

Der schrittweise Fortschritt bei körperlicher Betätigung bedeutet, dass Sie beim Erlernen sportlicher Fähigkeiten und beim Einteilen der Trainingsmenge schrittweise vom Kleinen zum Großen, vom Leichten zum Schweren und vom Einfachen zum Komplexen vorgehen sollten. Viele Sportbegeisterte beginnen mit dem Training mit viel Interesse und Aktivität, verlieren jedoch nach ein paar Tagen ihre Begeisterung für die Übungen und erleben verschiedene Nebenwirkungen. Für dieses Phänomen kann es mehrere Gründe geben: Das anfängliche Aktivitätsniveau ist zu hoch, der Körper kann sich nicht schnell anpassen, die Ermüdungsreaktion des Körpers ist ebenfalls groß und die Trainierenden können solch große „Härten“ nicht ertragen und geben das körperliche Training auf; die Erwartungen an das körperliche Training sind zu hoch, da sie denken, dass sie sofort Ergebnisse sehen werden, solange sie trainieren. Infolgedessen gibt es nach ein paar Trainingstagen keine offensichtliche Veränderung der Körperfunktionen, sodass sie vom körperlichen Training sehr enttäuscht sind; das Aktivitätsniveau ist zu Beginn des körperlichen Trainings zu hoch und der Körper kann sich nicht anpassen, was zu Sportverletzungen usw. führt.

Aus den oben genannten Gründen sollten Menschen die Trainingsmenge bei körperlicher Betätigung schrittweise steigern. Am Beispiel des Laufens können Sie mit Übungen mit geringer Intensität und geringer Aktivität wie Gehen beginnen. Bereiten Sie sich zunächst mental vor, trainieren Sie eine Woche oder 10 Tage lang und joggen Sie dann mit geringer Intensität, nachdem sich Ihre Körperfunktionen angepasst haben. Steigern Sie später allmählich Ihre Laufgeschwindigkeit und -distanz. Darüber hinaus sollten sich Trainierende darüber im Klaren sein, dass die Auswirkungen körperlicher Betätigung nicht sofort nach kurzer Zeit sichtbar werden. Nur durch konsequentes Training können optimale Ergebnisse erzielt werden.

II. Prinzip der umfassenden Entwicklung

Für die meisten Menschen, die Sport treiben, geht es bei körperlicher Betätigung nicht nur darum, eine bestimmte sportliche Fähigkeit oder die physiologische Funktion eines bestimmten Körperorgans zu entwickeln, sondern durch körperliche Betätigung eine umfassende und koordinierte Entwicklung der Gesamtfunktion zu erreichen. Deshalb sollten wir bei körperlicher Betätigung auf die Vielfalt der Aktivitätsinhalte und die allgemeine Verbesserung der Körperfunktionen achten. Wenn Sie nur einen bestimmten Teil der physiologischen Funktion entwickeln, ist der Effekt der Verbesserung der physiologischen Funktion nicht nur unbedeutend, sondern wirkt sich auch nachteilig auf die Körperfunktionen aus. Wenn junge Menschen beispielsweise beim Krafttraining nur auf die Entwicklung der Kraft ihres rechten Arms achten, wird ihr rechter Arm mit der Zeit dicker, ihr linker Arm dünner oder es kommt sogar zu einer Skoliose ihrer Wirbelsäule. Wenn sich ältere Menschen nur auf die Verbesserung der Funktion des Bewegungsapparats konzentrieren und die Entwicklung der Herzfunktion ignorieren, führt dies zu Koordinationsstörungen zwischen dem Bewegungsapparat und der Herz-Lungen-Funktion. Beim Training können leicht Unfälle auftreten, da sich das Herz nicht an die Aktivitäten des Bewegungsapparats anpassen kann.

Das Prinzip der umfassenden Entwicklung hat zwei Hauptbedeutungen: Erstens sollten körperliche Übungsprogramme reichhaltig und vielfältig sein. Verschiedene Trainingsprogramme haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Körperfunktionen. Die Auswahl verschiedener Trainingsprogramme trägt zur Verbesserung der allgemeinen Körperfunktionen bei. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, die Sport treiben, um eine abnormale körperliche Entwicklung aufgrund einer einzigen körperlichen Betätigung zu vermeiden. Zweitens: Wenn es aufgrund der Popularität körperlicher Betätigung und der eingeschränkten Trainingsbedingungen nicht möglich ist, mehrere Sportarten auszuwählen, sollten Sie bei der Festlegung des Inhalts körperlicher Aktivitäten eine Trainingsform wählen, bei der mehrere Organe oder Teile trainiert werden, um sicherzustellen, dass die Aktivität, obwohl sie isoliert erfolgt, dennoch einen umfassenden Einfluss auf die Gesamtkörperparameter hat.

III. Grundsatz der differenzierten Behandlung

Beim körperlichen Training müssen wir zudem auf jeden Trainierenden je nach Alter, Geschlecht, Hobbys, körperlicher Verfassung, beruflichen Merkmalen, Trainingsgrundlagen usw. unterschiedlich eingehen, damit das körperliche Training gezielter ausgerichtet werden kann. Bei der Umsetzung des Grundsatzes der differenzierten Behandlung sollten folgende Punkte erreicht werden:

1. Wählen Sie körperliche Übungen dem Alter entsprechend. Um Sportverletzungen vorzubeugen, können ältere Menschen einige körperliche Übungen mit relativ gleichmäßigem Aktivitätsniveau durchführen, wie etwa Joggen und Tai Chi. Um das Interesse junger Menschen an körperlicher Betätigung zu steigern, können sie an Ballspielen, Bergsteigerwettbewerben usw. teilnehmen, bei denen es um starke Auseinandersetzungen und intensive Bewegungen geht.

(2) Wählen Sie körperliche Trainingsprogramme nach Geschlecht aus. Männer können einige körperliche Übungen machen, die ihre Männlichkeit widerspiegeln, wie Gewichtheben und Boxen, während Frauen Flexibilitätsübungen wie Aerobic und Aerobic-Tanz machen können.

(3) Wählen Sie Trainingsprogramme entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung. Bei Personen, die an Rehabilitationsübungen teilnehmen, sollte das Ausmaß der körperlichen Aktivität im Allgemeinen nicht zu hoch sein. Der Hauptzweck der körperlichen Betätigung besteht darin, die Körperfunktionen wiederherzustellen oder zu verhindern, dass die Körperfunktionen übermäßig nachlassen. Für manche Menschen mit speziellen chronischen Erkrankungen ist es notwendig, gezielt auf ihre Erkrankung abgestimmte körperliche Trainingsprogramme auszuwählen.

IV. Regelmäßigkeitsprinzip

Nur bei regelmäßiger Teilnahme an sportlichen Aktivitäten ist die Wirkung des Trainings sichtbar und nachhaltig. Körperliche Betätigung sollte daher regelmäßig erfolgen und Sie können nicht einfach drei Tage lang damit aufhören. Obwohl kurzfristiges Training einen gewissen Einfluss auf die Körperfunktionen haben kann, verschwindet dieser positive Effekt schnell, sobald mit der körperlichen Betätigung aufgehört wird. Eine einmalige körperliche Betätigung kann die Immunfunktion des Körpers verbessern und seine Widerstandsfähigkeit gegen Erkrankungen erhöhen, allerdings verschwindet dieser Effekt bereits am zweiten oder dritten Tag nach der körperlichen Betätigung. Wenn Sie Ihre körperliche Kraft und Energie bewahren möchten, müssen Sie deshalb auf körperliche Betätigung bestehen. Wenn Sie körperliche Betätigung hauptsächlich zum Abnehmen durchführen, sollten Sie dabei bleiben, denn wenn Sie den Gewichtsverlust erreicht haben und mit dem Training aufhören, wird Ihr Gewicht weiter zunehmen. Zu viel wiederholte Gewichtszunahme führt zu einer „Übergewichtszunahme“, wodurch Sie nicht nur nicht abnehmen, sondern auch dicker werden. Auf folgende Punkte sollten Sie bei regelmäßiger körperlicher Betätigung achten.

(1) Wenn Sie einmal mit körperlicher Betätigung begonnen haben und diese eine positive Wirkung auf Ihren Körper hat, sollten Sie bewusst dabei bleiben. Inhalt und Elemente der Aktivitäten können geändert werden, aber mit dem Training können Sie nicht aufhören.

(2) Regelmäßige körperliche Betätigung bedeutet nicht, dass Sie unabhängig von den Umständen trainieren sollten. Solange Sie einen vernünftigen Trainingsplan erstellen, z. B. dreimal oder fünfmal pro Woche trainieren, können Sie die Wirkung des Trainings aufrechterhalten, solange Sie das Training nicht für längere Zeit unterbrechen.

(3) Wenn aufgrund der klimatischen Bedingungen keine Übungen im Freien möglich sind, können sie in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Selbst wenn der Übungsinhalt vorübergehend geändert wird, hat dies keinen wesentlichen Einfluss auf die Wirksamkeit der Übungen. Wer aufgrund seiner Arbeit nicht wie geplant trainieren kann, kann seine Freizeit voll und ganz für körperliche Aktivitäten nutzen. Mehrere kurze Einheiten körperlicher Aktivität am Tag führen ebenfalls zu besseren Bodybuilding-Ergebnissen.

5. Sicherheitsprinzip

Achten Sie bei jeder Art von körperlicher Betätigung auf die Sicherheit. Wenn die körperliche Betätigung nicht vernünftig geplant ist und wissenschaftliche Gesetze verletzt, kann es zu Verletzungen kommen. Um die Sicherheit beim körperlichen Training zu gewährleisten, sollten Trainierende Folgendes beachten:

1. Vor körperlicher Betätigung sollten Sie ausreichend Aufwärmübungen machen, um die Funktionen verschiedener Organsysteme zu aktivieren, bevor Sie mit anstrengenderen Übungen beginnen.

(2) Sie sollten sich mit Leib und Seele der körperlichen Betätigung widmen und während des Trainings keine Scherze machen. Dies ist besonders für Teenager wichtig, da es manchmal zu Sportverletzungen kommen kann, wenn Sie nicht aufpassen.

(3) Körperliche Betätigungen wie Laufen und Aerobic sollten Sie am besten nicht auf Asphaltstraßen und Betonböden ausüben, um verschiedenen Belastungssymptomen vorzubeugen.

(IV) Ältere Menschen mit chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten die Trainingsmenge während körperlicher Betätigung kontrollieren. Dies liegt daran, dass sie sich zwar bei körperlicher Betätigung besser fühlen, ihr Körper jedoch möglicherweise nicht in der Lage ist, einer großen Trainingsmenge standzuhalten. Wenn sie die Trainingsmenge, insbesondere die Trainingsintensität, blind erhöhen, können leicht Unfälle passieren.

Das Obige ist eine Einführung in die Prinzipien körperlicher Betätigung. Es ist ersichtlich, dass die fünf Prinzipien des schrittweisen Fortschritts, der umfassenden Entwicklung, der differenzierten Behandlung, der Regelmäßigkeit und der Sicherheit befolgt werden müssen. Tatsächlich sollten Sie beim Training Trainingsziele entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung festlegen, beim Training beharrlich bleiben und auf die Sicherheit achten, damit Sie den gewünschten Trainingseffekt erzielen können.

<<:  Welche Auswirkungen hat körperliche Betätigung?

>>:  Was sind die Vorteile von körperlicher Bewegung

Artikel empfehlen

„Supermikroskop“ – Chinesische Spallationsneutronenquelle

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was sind die Vorteile von Ani-Übungen?

Welche Vorteile hat der Körper von der Analliftin...

So trainieren Sie die Schultermuskulatur mit Hanteln

Breite Schultern können Männern ein Gefühl von Si...

Ein scheinbar romantischer Killer - dichter "Nebel" voraus

Produziert von: Science Popularization China Auto...

So praktiziert man Yoga im Winter

Yoga ist derzeit ein sehr beliebter Sport mit vie...

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen, um Gewicht zu verlieren?

Schwimmen ist eine sehr gute Übung zum Abnehmen u...

Jeder kann das! Bauen Sie Ihren eigenen KI-Roboter von Grund auf

Von selbstfahrenden Autos bis zur Softwareentwick...

Mercedes-Benz-Arbeiter streiken erneut nach gescheiterten Gesprächen

Laut Reuters traten die Arbeiter im Mercedes-Benz...

Was sind die wesentlichen Laufbewegungen?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Abnehmen des Gesäßes?

Durch langes Sitzen ohne Bewegung neigen viele Me...