Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Heimtrainern für den Innenbereich zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Heimtrainern für den Innenbereich zu beachten?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die Erhaltung ihrer Gesundheit. Viele Menschen scheuen keine Mühen, um Zeit für Bewegung zu finden, nur um ihren Körper in Form zu bringen. Bewegung kann die Arbeitseffizienz steigern und den Körper weiter verbessern, sodass man im Winter weniger krank wird und sich im Sommer weniger wahrscheinlich erkältet. Viele Menschen sind von Heimtrainern fasziniert. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei Heimtrainern zu beachten?

Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen für Heimtrainer

Im Vergleich zu anderen Geräten kann das Training auf einem Heimtrainer die Verletzungsgefahr erheblich verringern, es können jedoch dennoch Verletzungen oder Beschwerden auftreten. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies vermeiden können:

1. Sitzeinstellung: Wenn sich die Fußstütze in der niedrigsten Position befindet, sollten Ihre Beine fast gerade, aber nicht ganz gerade sein. Sie sollten Ihre Beine nicht anheben oder Ihre Hüften verdrehen müssen, um die Fußstütze zu erreichen. Wenn die Pedale am höchsten Punkt sind, sollte kein Druck auf Ihren Knien ausgeübt werden. Wenn Sie ein Liegerad haben, sollten Sie den Sitz eher nach vorne und hinten als nach oben und unten verstellen, aber das Prinzip ist dasselbe.

2. Lenker richtig einstellen (sofern verstellbar): Wenn Sie den Lenker erreichen, sollten Ihre Arme seitlich in Richtung Ihrer Schultern ausgestreckt sein. Sie sollten Ihren Körper nicht verdrehen, um es sich bequemer zu machen. Die Anpassung mit den Fingerspitzen ist für besonders große oder kleine Personen sehr wichtig. , verstehen Sie die Anzeige: Informieren Sie sich beispielsweise darüber, wie viele Intensitätsstufen der Heimtrainer hat, manche Heimtrainer haben 12 Stufen und manche Heimtrainer haben 40 Stufen. Es funktioniert nicht, wenn Sie die Intensität gleich zu Beginn des Trainings auf dem Fahrrad auf Stufe 6 einstellen, denn dieselbe Stufe 6 kann zwei völlig unterschiedliche Konzepte der Trainingsintensität bedeuten. Achten Sie auch auf Ihre Trittfrequenz, also die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (ipm), die Sie „fahren“.

Es ist eine gute Idee, das Tempo Ihrer Übungen zu variieren. Sie können beispielsweise 5 Minuten lang mit 80 U/min trainieren und dann bei gleicher Intensität auf 30 Sekunden lang mit 100 U/min umsteigen.

3. Passen Sie die Pedalabdeckungen so an, dass sie bequem sind, ohne die Blutzirkulation in Ihren Füßen zu blockieren: Wenn das Heimtrainer-Fahrrad über Abdeckungen an den Pedalen verfügt, ist das Fahren bequemer und effizienter als auf einem Heimtrainer ohne Abdeckungen. Entfernen Sie die Pedalabdeckungen nicht, damit die nächste Person sie nicht mühsam wieder anbringen muss.

4. Vermeiden Sie beim Treten, ausschließlich mit der Fußsohle Kraft auszuüben, sonst schmerzen Füße und Waden. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, mit dem Vorderfuß nach unten zu drücken, mit der Ferse nach unten zu drücken und dann mit dem oberen Teil des Fußes das Pedal nach oben zu ziehen.

5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne: Ein krummer Rücken kann leicht zu Rücken- und Nackenschmerzen führen. Beanspruchen Sie Ihren Oberkörper nicht zu sehr. Halten Sie stattdessen Ihre Brust hoch, die Schultern zurück und lassen Sie sie natürlich in einer Linie mit Ihren Schultern hängen, während Sie Ihren Bauch einziehen. Im Gegensatz zu anderen Geräten ist das Training mit dem Heimtrainer kein Ganzkörpertraining. Versuchen Sie also nicht, daraus ein Ganzkörpertraining zu machen. Wenn Sie stark schwanken, die Zähne zusammenbeißen oder den Lenker sehr fest umklammern müssen, sollten Sie die Intensität der Übung verringern.

Heimtrainer sind einfach zu bedienen. Durch das Training auf Heimtrainern können Sie die Widerstandskraft Ihres Körpers verbessern und die Durchblutung Ihrer Füße fördern. Sie müssen eine Reihe von Bewegungen ausführen, während Sie ständig in die Pedale treten, und wir müssen diese Bewegungsreihe richtig und koordiniert ausführen. Sie müssen sich vorher aufwärmen und zu Beginn nicht zu schnell fahren, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

<<:  Wie trainiert man drinnen?

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Tai Chi zu üben?

Artikel empfehlen

Ist es in Ordnung, vor dem Schlafengehen Sit-ups zu machen?

Sit-ups sind eine Trainingsmethode, die wir häufi...

Werden die Waden durch Joggen dick?

Vielleicht haben viele von uns besonders dicke Wa...

Wie man Aerobic richtig macht

Wie macht man Aerobic? Wie wir alle wissen, ist A...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Trainieren der Bauchmuskeln?

Ob Jungen oder Mädchen, sie alle wünschen sich ei...

Activate: Technologie- und Medienausblick 2024

Activate hat den Bericht „Technology and Media Ou...

16 Verhandlungen, um 2 Sekunden zu gewinnen! In dieser Nacht vor 25 Jahren ...

2 Sekunden, 23 Sekunden, 12 Sekunden Hinter jeder...

Vorsichtsmaßnahmen beim Yoga-Fasten

Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo, abe...

Die Transformation des Shenzhou-Orbitalmoduls

Das Raumschiff Shenzhou ist das einzige bemannte ...