Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Sport?

Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Sport?

Yoga ist wie alle Sportarten eine Methode des Selbsttrainings von Körper und Geist und hat einen Fitnesseffekt. Yoga, insbesondere die Asana-Praxis, ist eine besondere Art der Körperübung. Wenn man die besonderen Anforderungen an Gedankenbewegung, Körperwahrnehmung, Atmung und meditativen Geist beseitigt. Was ist also der Unterschied zwischen Yoga und Sport? Lassen Sie es mich Ihnen unten ausführlich vorstellen.

Unterschiedliche Verhaltensweisen: Yoga verzichtet auf das Wettbewerbsbewusstsein, erfordert die Beruhigung von Körper und Geist, eine umfassende Steigerung der Toleranz und Kontrolle des Körpers und mehr Aufmerksamkeit für die Selbstkultivierung. Sport ist ein sehr wettbewerbsorientiertes Phänomen. Der bei den Olympischen Spielen geförderte Geist ist beispielsweise „schneller, höher, stärker“. Er kann die harte Arbeit und Anstrengung der Menschen sowie den stillschweigenden Kooperationsgeist eines Teams fördern.

Verschiedene Übungszwecke: Yoga macht die Menschen ruhig, gesund und elegant, bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht und konzentriert sich auf die spirituelle Praxis. Sport macht die Menschen dynamisch und energiegeladen, fit und auf Sieg und Niederlage fokussiert.

Dabei kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz: Yoga leitet die acht Atemübungen an, die vor allem die Muskulatur dehnen und entspannen und den Körper statisch halten. Beim Sport geht es hauptsächlich darum, Muskeln anzuspannen und den Körper in Bewegung zu halten.

Verschiedene physiologische Veränderungen: Yoga kann die Kraft von Muskeln und Knochen sowie die Belastbarkeit von Bändern und Sehnen verbessern, die Toleranz und das Kontrollgefühl des Körpers steigern, die inneren Organe, Drüsen und das Nervensystem des Körpers stärken, vor allem die roten Muskeln, die hauptsächlich für die Ausdauer verantwortlich sind. Es kann Energie ausgleichen und ist ein Anpassungsprozess, der Körper und Geist voller Vitalität und Energie machen und körperliche und geistige Erschöpfung lindern kann. Sport steigert die Muskelkraft und -geschwindigkeit einer Person und stärkt das Herz-Kreislauf-System, hauptsächlich durch die Nutzung der weißen Muskelgruppen, die auf explosive Kraft angewiesen sind. Es ist ein verbrauchender Prozess und nach dem Training fühlen Sie sich müde und brauchen Ruhe und Erholung.

Der obige Inhalt ist der Unterschied zwischen Yoga und Sport, den ich Ihnen vorgestellt habe. Ich glaube, jeder hat ihn bereits verstanden. Tatsächlich ist Yoga oder Sport gut für unseren Körper. Es wird empfohlen, die beiden oben genannten Übungen regelmäßig durchzuführen, um den Körper zu stärken, den Charakter zu kultivieren und Gewicht zu verlieren. Ich wünsche Ihnen immer bessere Gesundheit.

<<:  Welche Übungen können die Halswirbelsäule schonen?

>>:  Wie kann man Müdigkeit nach dem Training beseitigen?

Artikel empfehlen

Wie macht man Dehnübungen nach dem Seilspringen?

Seilspringen kann als Übung für eine einzelne Per...

83,2 Meter! Der höchste in China! Können Bäume Unsterblichkeit erlangen?

kürzlich Zwei Baumrekorde wurden gebrochen Zunäch...

Was sind die grundlegenden Krafttrainings für Basketball?

Basketball ist seit jeher ein beliebter Sport bei...

Scham! Die Frau wird immer ekstatischer, wenn sie sich so bewegt

Viele Frauen wünschen sich schöne Beine. Wenn ein...

Warum kann ich keine normalen Sit-ups machen?

Sit-ups sind eine Trainingsform, die vielen Mensc...

Warum sehen wir Farben? Nehmen verschiedene Menschen Farben gleich wahr?

Die Welt ist vor allem deshalb so faszinierend, w...

Wie lange dauert Yoga?

Yoga ist eine bekannte Sportart. Besonders für ei...

Popularisierung der Notfallwissenschaft - Darstellung der Erdbebenintensität

Die Erdbebenintensität bezeichnet den Grad, in de...

Welche Aerobic-Übungen gibt es für den Innenbereich?

Täglich mehr Indoor-Übungen zu machen, ist sehr v...

Joghurt, Essig, Honigwasser – helfen diese Katermittel wirklich?

Kann ich das Trinken üben, wenn ich nicht gut tri...