jüngste Ein Lebensmittel namens „lebende Perlen“ In allen großen Netzwerken viral gehen Es sieht aus wie ein Ei Der essbare Teil ist völlig anders Viele Moderatoren lobten es Hoher Nährwert Besonders frisch Einige Leute sagten, sie wollten es kaufen und ausprobieren. Einige Leute beklagten sich auch Das Ding sieht beängstigend aus. Ich kann es überhaupt nicht essen Also Was ist diese „lebende Perle“? Kann ich es essen? Lasst uns gemeinsam zusehen … Was genau sind Live Beads? Bei den sogenannten „lebenden Eiern“ handelt es sich tatsächlich um Hühnerembryos, die aus gesunden Zuchteiern in Nicht-Geflügelseuchengebieten 12–13 Tage lang ausgebrütet wurden. Da dieser Embryo unter Durchleuchtung wie eine Perle aussieht, wird er als „lebende Perle“ bezeichnet. Was ist der Unterschied zwischen lebenden Perlen und haarigen Eiern? Lebende Eier unterscheiden sich von behaarten Hühnereiern und Hochzeitseiern. Bei behaarten Hühnereiern und anderen „Eiern“ handelt es sich um Hühner- (Enten-)Embryonen, die nicht geschlüpft und tot sind. Vom Aussehen her sind lebende Perlen im Allgemeinen haarlos oder haben nur wenige feine Haare, während behaarte Eier mehr Haare haben. Lebende Perlen haben einen Proteinklumpen, haarige Eier haben im Allgemeinen keinen. Es ist zu beachten, dass rohe Eier ein Lebensmittel sind, das ein Risiko für die Lebensmittelhygiene darstellt. Artikel 25 des Tierimpfgesetzes besagt eindeutig, dass Lebensmittel wie rohe Eier, deren Todesursache unbekannt ist, nicht verkauft werden dürfen. Können lebende Perlen gegessen werden? Während des Wachstums und der Entwicklung von Hühnerembryos steigt der Gehalt an Nährstoffen wie Protein, verschiedenen Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor usw.), Vitamin E, Vitamin B1 usw. an. Es handelt sich jedoch nicht um magische Nährstoffe und Wirkungen, wie in den Gerüchten behauptet wird. Wir müssen es wissenschaftlich betrachten. „Lebende Eier“ sind das Produkt von Eiern, die bis zu einem bestimmten Stadium ausgebrütet wurden. Während des gesamten Prozesses entstehen keine sogenannten Schadstoffe. Theoretisch sind sie vollständig essbar. Der Inkubationsprozess der Eier erfordert eine entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit, diese Bedingungen sind jedoch auch für das Wachstum von Bakterien und anderen Substanzen geeignet. Wenn Hygiene und Sauberkeit in der Umgebung nicht gewährleistet sind, können sich leicht Schadstoffe wie Salmonellen bilden, die eine Gefahr für die Gesundheit des Körpers darstellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die lebenden Perlen bedenkenlos gegessen werden können, wenn sie vollständig gereinigt und erhitzt sind. Der Verkauf von lebenden Perlen auf der Straße birgt ein größeres Sicherheitsrisiko und ist nicht zu empfehlen. Wenn Sie auswärts essen, empfiehlt es sich, große Restaurantketten zu wählen, da diese einen höheren Sicherheitsfaktor bieten. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten gibt es auch gängige Sprichwörter wie „Eier mit losem Eigelb sollten niemals gegessen werden, da sie mit Bakterien und anderen Mikroorganismen infiziert sind“, „Eier mit Flecken auf der Eierschale sind mit schädlichen Mikroorganismen wie Salmonellen infiziert und ihr Verzehr kann zu einer Vergiftung führen“ usw. Basieren diese Sprichwörter also auf wissenschaftlichen Erkenntnissen? Schauen wir weiter nach unten … Sind Eier mit „losem Dotter“ mit Bakterien infiziert? Eine solche Aussage ist zu einseitig. Tatsächlich gibt es viele Gründe für das Auftreten von „losen Eigelbeiern“: 1. Mechanische Vergilbung Während des Transports wurden die Eier starken Stößen ausgesetzt, wodurch die Dottermembran riss. 2. Düngung und Vergilbung Nach einer Inkubationszeit kann sich das Eigelb eines befruchteten Eis lösen. 3. Lagerung von losem Gelb Wenn Eier eine Zeit lang gelagert werden, wird das Eiweiß dünnflüssiger und Wasser dringt allmählich in das Eigelb ein, wodurch es sich ausdehnt und die Eigelbmembran bricht, was zur Folge hat, dass das Eigelb locker wird. 4. Vergilbung durch Mikroorganismen Bakterien und andere Mikroorganismen dringen durch die Poren in der Eierschale in das Ei ein und lösen so das Eigelb. Unter der Prämisse der Gewährleistung von Sicherheit und Qualität können die ersten drei Arten von „Eiern mit losem Eigelb“ nach gründlichem Erhitzen tatsächlich sicher gegessen werden; Eier mit losem Dotter, die durch mikrobielle Kontamination verursacht werden, sind jedoch ungenießbar. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum das Eigelb Ihrer Eier locker ist, empfiehlt es sich, diese sicherheitshalber nicht zu verzehren. Kann man gefleckte Eier essen? Flecken auf Eiern sind nur eine Manifestation einer Eierschalenanomalie und hängen mit vielen Faktoren zusammen, es besteht jedoch kein direkter Zusammenhang mit einer Salmonelleninfektion. Flecken auf Eiern können mit der Östrogenausschüttung der Henne, der Nährstoffaufnahme, der Reinigung der Eier, den Lagerbedingungen, Krankheiten und anderen Faktoren zusammenhängen. Daher ist es nicht wissenschaftlich, Eier allein aufgrund von Flecken als mit Salmonellen infiziert anzusehen. Bitte glauben Sie es nicht blind. Welche anderen Eier sind nicht essbar? 1. Rohe Eier Eier müssen auf über 71 °C erhitzt werden, um Salmonellen vollständig abzutöten, die Gerinnungstemperatur von Eiern liegt jedoch bei etwa 65 °C (Eiweiß etwa 62 °C und Eigelb etwa 68 °C). Daher enthalten halbgegarte Eier häufig Schadstoffe wie Salmonellen, die nach dem Verzehr leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. 2. Verdorbene Eier Wenn Sie feststellen, dass die Eier verdorben sind oder stinken, essen Sie sie nicht. |
<<: Qian Xuesens Antwort vor 23 Jahren inspirierte die Erfindung des Quantencomputers
Zitrone, eine magische Frucht, die für ihren säue...
Heutzutage werden viele Frauen älter und hoffen, ...
Welche andere Hardwareplattform zieht nach Smartp...
Wir trainieren normalerweise unseren Körper, beso...
Wenn wir mit Katzen spielen, schauen wir am liebs...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Körperliche Betätigung ist in der heutigen Zeit e...
Derzeit beträgt der Marktanteil einheimischer Aut...
Männer wünschen sich alle einen fitten Körper, Mu...
Laufen ist eine der kostengünstigsten Trainingsar...
Wie man trainiert, um Muskeln aufzubauen, ist heu...
Heutzutage gehen viele Frauen nach der Entbindung...
„Haben Sie sich erkältet?“ „Trink mehr heißes Was...
Am frühen Morgen des 10. Juli (Peking-Zeit) hat A...
2014 war das Jahr mit der intensivsten Kapitalbew...