Science and Technology Daily-Reporter Zhang Mengran Eine kürzlich in der britischen Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie führte eine umfassende Bewertung von mehr als 10.000 Reptilienarten weltweit durch und kam zu dem Ergebnis, dass über 21 % der Arten vom Aussterben bedroht sind. Die Ergebnisse legen nahe, dass dringende Schutzmaßnahmen erforderlich sind, um das Aussterben einiger Reptilien, darunter vieler Krokodil- und Schildkrötenarten, zu verhindern. Forscher haben umfassende Abschätzungen zum Aussterberisiko von Vögeln, Säugetieren und Amphibien durchgeführt, eine umfassende Untersuchung zu Reptilien fehlte jedoch. Bisher basierten Schutzstrategien für Reptilien auf der Rangfolge und Verbreitung anderer Tiere auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN), um politische Maßnahmen und Handlungsprioritäten festzulegen. Ein Team amerikanischer Naturforscher, die im öffentlichen Interesse arbeiten, hat Reptilien anhand der Stufen der Roten Liste der IUCN klassifiziert, um das Aussterberisiko von Reptilien weltweit einzuschätzen. Sie kamen zu dem Schluss, dass unter den 10.196 untersuchten Arten mindestens 1.829 vom Aussterben bedroht waren (als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft). Krokodile und Schildkröten gehören zu den Arten, die am stärksten vom Aussterben bedroht sind: 57,9 % bzw. 50,0 % der Arten sind gefährdet. Das Forschungsteam wies darauf hin, dass Faktoren wie Landwirtschaft, Abholzung, Stadtbebauung und invasive Arten allesamt Bedrohungen für Reptilien darstellen. Die Bedrohung durch den Klimawandel sei jedoch noch unklar. Während man davon ausging, dass Reptilien in trockenen Umgebungen (wo die Reptilienvielfalt hoch ist) am stärksten gefährdet sind, stellten die Forscher fest, dass im Wald lebende Arten einem größeren Risiko ausgesetzt sind, vielleicht weil Waldreptilien bestimmten Gefahren stärker ausgesetzt sind. Die Forscher weisen darauf hin, dass viele der Bedrohungen, denen Reptilien ausgesetzt sind, denen anderer Tierpopulationen ähneln, und meinen, dass Schutzmaßnahmen zum Schutz dieser Populationen, darunter die Wiederherstellung von Lebensräumen und die Kontrolle invasiver Arten, auch Reptilien zugute kommen könnten. Sie warnen jedoch, dass dringende Maßnahmen zum Artenschutz erforderlich seien, um das Aussterben einiger Reptilien zu verhindern. Quelle: Science and Technology Daily |
kürzlich Auf einigen sozialen Plattformen Einige ...
Experte dieses Artikels: Li Zongou, Master of Oph...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Experte dieses Artikels: Fang Jie, stellvertreten...
Um den Kauf gefälschter Waren zu vermeiden, überp...
In letzter Zeit herrschten in verschiedenen Teile...
Wenn wir von Greifvögeln sprechen, denken wir sic...
Wir alle treiben regelmäßig Sport. Regelmäßige Be...
Der vor einiger Zeit erschienene inländische Film...
Nach Ansicht von Forschern der University of Cali...
Am Morgen des 24. September veröffentlichte das I...
Am 11. Januar postete Jia Ling auf Weibo: Im letz...
Die neue Tmall Magic Box hat ein herausragendes D...
Der Sommer ist die beste Reisezeit. Das Wetter is...
Die Knie erscheinen aufgrund von Fettansammlungen...