Laden Sie Ihr Telefon nur auf, wenn der Akku leer ist? Muss es zu 100% aufgeladen werden? Falsch, falsch, falsch!

Laden Sie Ihr Telefon nur auf, wenn der Akku leer ist? Muss es zu 100% aufgeladen werden? Falsch, falsch, falsch!

In unserem täglichen Leben sind Mobiltelefone zu unseren engsten Freunden geworden. Soziale Netzwerke, Unterhaltung, Reisen, Bezahlen … Die Einsatzszenarien für Mobiltelefone sind immer vielfältiger und der Akku ist immer schneller leer.

Viele Freunde meinen, sie müssten ihre Mobiltelefone jedes Mal vollständig aufladen und sie immer in einem „vollständig geladenen“ Zustand halten, um sich ein ausreichendes Gefühl der Sicherheit zu geben. Aber ist es wirklich gut für Ihr Telefon, es auf 100 % aufzuladen? Diese Missverständnisse rund ums Handyladen sollten Sie unbedingt beachten!

Mythos 1: Jedes Mal auf 100 % aufladen


Tatsächlich müssen Sie Ihr Telefon nicht jedes Mal unbedingt zu 100 % aufladen. Wenn der Telefonakku längere Zeit voll oder in einem hohen Ladezustand ist, kann dies zu einer Alterung des Akkus führen.

Mythos 2: Laden, wenn der Akku leer ist


Viele Freunde sind es gewohnt, ihr Mobiltelefon aufzuladen, wenn der Akku fast leer ist. Tatsächlich müssen Sie Ihr Telefon aufladen, wenn der Akkustand weniger als 20 % beträgt.

Fehler 3: Das Telefon über Nacht aufladen

Laden Sie Ihr Telefon häufig abends vor dem Schlafengehen auf und lassen Sie es die ganze Nacht über geladen? Dieses Vorgehen ist nicht ratsam. Nachdem das Telefon aufgeladen ist, ziehen Sie rechtzeitig den Stecker aus der Steckdose, um zu vermeiden, dass sich das Telefon über längere Zeit im Zustand hoher Ladung befindet.

Viele Freunde haben festgestellt, dass der Akku eines neuen Mobiltelefons oft einen ganzen Tag hält. Doch nach einigen Jahren der Nutzung hält der Akku des Telefons nicht mehr den ganzen Tag durch.

Wie können Sie die Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons so weit wie möglich verlängern? Komme und nimm es!

1. Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen

Versuchen Sie, Ihr Telefon bei Raumtemperatur aufzuladen. Wenn das Telefon längere Zeit dem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann der Akku dauerhaft beschädigt werden. Wenn Sie beim Laden feststellen, dass die Temperatur des Telefons ungewöhnlich hoch ist, trennen Sie das Ladegerät sofort vom Stromnetz.

2. Halten Sie den Akku bei halber Kapazität

Wenn Sie Ihr Telefon längere Zeit nicht verwenden, halten Sie den Akkuladestand am besten bei etwa 50 %. Wenn Sie Ihr Telefon mit einem völlig leeren Akku lagern, kann dieser in einen tiefentladenen Zustand geraten und die Ladung nicht mehr halten.

3. Schalten Sie den Energiesparmodus ein

Viele Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der dazu dient, die Akkulaufzeit zu verlängern, wenn der Akku des Telefons fast leer ist. Im Energiesparmodus wird die Bildschirmhelligkeit generell verringert, um die Geräteleistung zu optimieren. Sobald das Telefon wieder aufgeladen ist, wird der Energiesparmodus automatisch deaktiviert.

Kennen Sie diese Tipps zum Schutz Ihres Handy-Akkus? Gewöhnen Sie sich an, Ihr Telefon regelmäßig aufzuladen, damit Sie länger davon profitieren.

<<:  Zwei Frauen hinter der Chaoswissenschaft, deren Beiträge nicht vergessen werden sollten | Tag der Frauen in der Mathematik

>>:  Nationaler Tag der Katastrophenvorbeugung und -minderung – Kennen Sie die Gefahren und wissen Sie, wie Sie sie vermeiden können. Denken Sie daran, denn sie können in kritischen Momenten Leben retten!

Artikel empfehlen

Können Frauen während der Menstruation Sit-ups machen?

Ich glaube, jede Freundin kennt die Menstruation....

Sonderangebot: Besuchen Sie am Nationalfeiertag ein Museum!

Manche Leute sagen Eine Stadt verstehen Der Gemüs...

Warum jetzt nicht der beste Zeitpunkt ist, eine Moto 360 zu kaufen

Als Google das Betriebssystem Android Wear offizi...

Warum verursachen Sit-ups Bauchschmerzen?

In manchen Grundschulen und weiterführenden Schul...

Was bedeutet es, wenn Schönheit auf Schönheit beruht?

Schönheit stützt sich auf Schönheit, aber worauf ...

Welche Aufwärmübungen gibt es für den Sport?

Regelmäßige Bewegung und körperliches Training si...

Curata: Bericht zu B2B-Marketingtrends 2012

Im Curata B2B Marketing Trends Report 2012, in de...

Schock? Panik? Wurde die Urknalltheorie durch das Webb-Teleskop widerlegt?

Kürzlich leitete mir ein Freund einen Online-Arti...