Der höchste Berg der Erde ist der Hauptgipfel des Himalaya, der Mount Everest, der etwa 8.844 Meter hoch ist. Der Mount Everest ist heute der höchste Berg der Erde. Ist es möglich, dass in ferner Zukunft höhere Berge auf der Erde entstehen werden? Diese Möglichkeit besteht, ist aber nicht groß, da es auf der Erde eine maximale Höhe für Berge gibt. Tatsächlich haben nicht nur Berge auf der Erde eine maximale Höhe, sondern Berge auf jedem Planeten haben ebenfalls eine maximale Höhe. Wovon hängt die maximale Höhe der Berge eines Planeten ab? Es ist tatsächlich die Schwerkraft. Je höher der Berg, desto schwerer ist er und desto größer ist der Druck, den sein Fuß aushalten muss. Wenn der Druck den maximalen Wert überschreitet, dem der Berg standhalten kann, stürzt der Berg ein. Wie hoch ein Berg auf einem Planeten werden kann, hängt also ganz von der Schwerkraft des Planeten ab. Wir können dies intuitiv verstehen, indem wir uns einfach andere Planeten im Sonnensystem ansehen. Beispielsweise beträgt die Schwerkraft des Nachbarplaneten Mars nur etwa ein Drittel der Erdanziehungskraft, weshalb die Berge auf dem Mars offensichtlich viel höher sind als die auf der Erde. Der berühmte Vulkan Olympus beispielsweise ist über 21.000 Meter hoch und damit fast dreimal so hoch wie der Mount Everest. Die maximale Höhe eines Berges hängt von der Schwerkraft ab. Wie hoch kann also ein Berg auf der Erde maximal sein? Es sind ungefähr 20.000 Meter. Wie wird diese Zahl berechnet? Es gibt eine Formel zur Berechnung der maximalen Höhe eines Berges, nämlich: Maximale Höhe eines Berges = ML/mg. In dieser Formel steht M für die Masse des Planeten, L für den Durchmesser des Planeten, m für die Masse des Berges und g für die Erdbeschleunigung. Nach dieser Formel beträgt die maximale Höhe der Berge der Erde etwa das 0,0016-fache des Erddurchmessers. Der Durchmesser der Erde beträgt 12.742 Kilometer, die maximale Höhe des Berges liegt also bei etwa 20.000 Metern. Wenn die maximale Höhe der Berge auf der Erde 20.000 Meter beträgt, warum ist der höchste Gipfel der Erde dann nur 8.844 Meter hoch? Die maximale Höhe eines Berges wird durch die Schwerkraft bestimmt. Neben der Schwerkraft gibt es jedoch noch viele weitere Faktoren, die die tatsächliche Höhe eines Berges beeinflussen. Die Erde ist ein lebendiger Planet und gerade deshalb kommt es auf der Erde zu relativ starker Erosion. Naturphänomene wie Blitzschlag, Hagel, Regen, Schnee, Wind und Frost führen zu Erosionen in den Bergen. Natürlich ist die Geschwindigkeit dieser Erosion sehr gering, aber die Erde hat genug Zeit. Es existiert seit 4,6 Milliarden Jahren. Mit der Zeit werden selbst die höchsten Berge abgeflacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der höchste Gipfel der Erde mehr als 10.000 Meter niedriger ist als das theoretische Maximum. Es gibt zahlreiche handfeste Beweise dafür, dass Erosion die Höhe von Bergen verringert, da es auf der ganzen Welt viele typische Erosionsberge gibt, wie zum Beispiel den Huoyan-Berg in Xinjiang. Von außen sind die Spuren der Erosion deutlich zu erkennen. Darüber hinaus werden bei der Berechnung der maximalen Höhe des Berges auf Grundlage der Schwerkraft die Materialien, aus denen der Berg besteht, nicht berücksichtigt. Offensichtlich ist die Drucktragfähigkeit von Gebäuden, die aus unterschiedlichen Materialien gebaut sind, nicht gleich. Die Natur ist keine ideale Umgebung. Die Materialien, aus denen die Berge bestehen, können die Festigkeit, die der theoretische Extremwert erfordert, tatsächlich nicht erreichen. Wie wir wissen, bestehen alle Gebirge der Erde aus Kalkstein, Sandstein, Kies und Erde. Die Festigkeit dieser Materialien reicht bei weitem nicht aus, um einen 20.000 Meter hohen Berg zu tragen, sodass die tatsächliche Berghöhe weit unter dem theoretischen Extremwert liegt. Dies gilt nicht nur für die Erde, sondern für jeden Planeten. Kein Berg befindet sich in einer idealen Umgebung. Daher kann in Wirklichkeit kein Berg auf irgendeinem Planeten das theoretische Maximum erreichen. Beispielsweise sind die höchsten Berge auf dem Mars nur etwa 20.000 Meter hoch, was weit von der theoretischen Grenzhöhe entfernt ist. Schließlich ist die Erde ein Planet mit sehr aktiven Plattenbewegungen. Es kommt sehr häufig vor, dass sich das Meer in Maulbeerfelder und die Maulbeerfelder in das Meer verwandeln. Kein Berg kann sich immer in die Richtung der Hebung bewegen, daher ist es unmöglich, den Berg im Laufe der Zeit auf die maximale Höhe zu bringen. |
Letzte Woche hat Microsoft Testprojektbenutzern d...
Als wirksame Ergänzung zu mobilen Basisstationen ...
<p class="MsoNormal" style="text-indent:24.0pt;...
Das Bild zeigt die farbenfrohe „Palette“ aus Gelb...
Der Yogaball ist ein sehr gutes Hilfsmittel zum A...
Mit dem Einzug des Winters ist es nicht einfach, ...
Alles Gute hat ein Ende. Spätestens seit Steve Jo...
Ein Komet ist wie ein einsamer Gläubiger auf eine...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Wenn es um die Sicherheit von Haushaltsgeräten ge...
Am 23. April gab die Alibaba Group bekannt, dass ...
Viele Freunde verspüren nach anstrengendem Traini...
Ein Transportmittel, ein Symbol der Identität, ei...
Es wäre toll, wenn Sie eine bessere Figur hätten,...
Heimtrainer und Spinning-Bikes sind beide gute un...