Der „lockigste“ Ginkgo-Schädling in der Natur: der superkleine Blattroller

Der „lockigste“ Ginkgo-Schädling in der Natur: der superkleine Blattroller

Ginkgo ist ein „lebendes Fossil“, das vor 300 Millionen Jahren übrig geblieben ist. Es handelt sich um eine wertvolle Nutzbaumart für den Wald und eine wichtige Baumart für die Landschaftsgestaltung. Es hat einen bedeutenden wirtschaftlichen, dekorativen, wissenschaftlichen und ökologischen Wert. Ginkgo ist eine hochwertige Baumart mit starker Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten und wenigen Krankheiten und Schädlingen. Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich der Ginkgo-Anbau rasant entwickelt und auch ausländische Schädlinge sind eingedrungen. Der Ginkgoblattroller ist der häufigste und bedeutendste Schädling des wilden Ginkgo. Die Schadensquote bei Pflanzen steigt schnell auf 100 % und die durchschnittliche Rate abgestorbener Zweige der Fruchtäste liegt bei über 30 %, in schweren Fällen sogar bei über 60 %.

Biologische Merkmale des Ginkgoblattrollers

Der Ginkgo-Blattroller (Pammene ginkgoicola) gehört zu den Lepidoptera, Heterocera, Torticidae und Pammeneinae. Es kommt in Ginkgo-Anbaugebieten in meinem Land vor, hauptsächlich in Guangxi, Zhejiang, Anhui, Jiangsu, Henan, Hubei und anderen Provinzen. Der erwachsene Ginkgoblattroller hat eine Flügelspannweite von etwa 12 mm und ist rundum dunkelbraun. Die Eier sind flach und oval mit einer glatten Oberfläche. Sie sind beim ersten Legen orangerot und werden nach 4 Tagen dunkelgelb. Die ausgewachsenen Larven sind 8–10 mm lang, grauweiß und haben einen dunkelbraunen Kopf, ein dunkelbraunes Pronotum und eine dunkelbraune Analplatte. Die Puppe ist 5–7 mm lang. Es ist gelb, wenn es sich verpuppt, dunkelbraun, bevor es schlüpft, und hat schwarze Facettenaugen.

Der Ginkgoblattroller bildet eine Generation pro Jahr aus und überwintert als Puppe in Rindenrissen. Im Allgemeinen schlüpfen die erwachsenen Tiere von Ende März bis Mitte April, das Eistadium von Mitte April bis Anfang Mai, die Larvenschädigungsperiode dauert von Ende April bis Ende Juni, nach Juli verfallen die Larven in einen Ruhezustand und verpuppen sich Mitte November.

Ginkgoblattroller (Bild aus dem Internet)

Ein Ginkgo-spezifischer Schädling, der sowohl die Fähigkeit zum „Bohrlochbohren“ als auch zum „Blattrollen“ besitzt.

Der Ginkgoblattroller schädigt ausschließlich Ginkgobäume. Bisher liegen keine Berichte über andere Wirtspflanzen vor. Das Insekt schädigt von April bis Juli die zarten Zweige des Ginkgo, indem es sich in kurze Fruchtäste und neue Zweige des Jahres bohrt. Im späteren Stadium rollen die Larven die Blätter auf, um sich zu ernähren, wodurch die neuen Zweige gelb werden, austrocknen und abfallen und die Blätter und jungen Früchte absterben und abfallen, was das Wachstum und die landschaftliche Wirkung des Ginkgos ernsthaft beeinträchtigt.

Das Auftreten des Ginkgo-Blattroller-Schädlings hängt eng mit den äußeren Umweltbedingungen zusammen. Da der Blattroller Licht bevorzugt und Schatten scheut, sind besonders alte Bäume mit schwacher Wuchskraft anfällig für den Befall. Daher sind die Schäden am Waldrand schwerwiegender als im Waldinneren. Der Befall weiblicher Bäume ist schwerwiegender als der männlicher Bäume; Der Befall an dünn bewachsenen Bäumen entlang der Straße ist schwerwiegender als an dicht bewachsenen Bäumen im Dorf.

Schadbild, Larven und Puppen des Ginkgoblattrollers auf Ginkgoblättern (Bild aus dem Internet)

Bekämpfung des Ginkgoblattrollers

Manuelle Bekämpfung: Schneiden Sie die betroffenen Äste manuell ab und verbrennen Sie sie, um die Larven in den Ästen zu beseitigen. Entfernen Sie die betroffenen Äste. Sind deutlich verdorrte Äste zu sehen, sollten diese rechtzeitig abgeschnitten und gezielt verbrannt werden, um die Larven abzutöten.

Stärken Sie das Anbaumanagement: Wenden Sie Düngemittel rational an und erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit der Bäume, um das Ausmaß der durch Insekten verursachten Schäden zu verringern.

Chemische Bekämpfung: Besprühen Sie die Baumstämme während der Spitzenzeit des Auftauchens der adulten Tiere mit einer Mischung aus 250-fach verdünntem 50%igen Cypermethrin-Emulsionskonzentrat und 500-fach verdünntem 2,5%igen Cypermethrin-Emulsionskonzentrat im Verhältnis 1:1. Während der Befallsperiode des Ginkgowicklers sollte der Schwerpunkt auf der Beseitigung der jungen Larven liegen. Besprühen Sie die betroffenen Zweige mit 800-fach verdünntem 80%igen DDT-Emulsionskonzentrat, 800- bis 1000-fach verdünntem 90%igen Trichlorfonpulver und 80%igem DDT-Emulsionskonzentrat (1:1) oder einer Mischung aus 800-fach verdünntem 80%igen DDT-Emulsionskonzentrat und 1000-fach verdünntem 40%igen Oxydemeton-Methyl-Emulsionskonzentrat, was eine bessere Wirkung hat. Je nachdem, wie die ausgewachsenen Larven sich zum Ruhen in die Rinde begeben, sprühen Sie Ende Mai oder Anfang Juni mit 2500-fach verdünntem 25%igen Cypermethrin-Emulsionskonzentrat oder verwenden Sie 1 Teil 25%iges Cypermethrin-Emulsionskonzentrat und 10%iges Cypermethrin-Emulsionskonzentrat, gemischt mit jeweils 20 Teilen Diesel, und tragen Sie es auf die Basis des Stammes und 4 cm auf die Äste auf. Die Sterblichkeitsrate bei alten Larven kann über 90 % betragen.

Biologische Bekämpfung: Nutzen Sie die natürlichen Feinde und pathogenen Mikroorganismen des Ginkgowicklers, insbesondere Beauveria bassiana, Marienkäfer und Spinnen, und schützen Sie diese.

Autor: Luo Mingdan (Doktorand der School of Life Sciences, Hubei University)

Wissenschaftliche Begutachtung: Xu Letian (Professor und Doktorvater an der Hubei University)

Planung: Zhao Qingjian, Wu Yuetong

<<:  Wanddurchdringende Radarbilder ermöglichen Soldaten „Röntgenblick“!

>>:  Ein 3.000 Jahre alter Duft enthüllt die Geheimnisse eines alten ägyptischen Grabes

Artikel empfehlen

Sie sind beides Hunde. Warum sind Huskies also so dumm?

Hallo, hier ist Science Popularization China. Heu...

Welche Vorteile bietet das Taekwondo-Training?

Heutzutage lernen immer mehr Menschen diese Kampf...

Wie werden Sit-ups gemacht?

Sit-ups sind tatsächlich eine sehr nützliche Übun...

Beckenbodenmuskel-Selbsttest

Der Körper einer Frau unterliegt nach der Geburt ...

Warum kommen Schwarzhändler immer an Tickets, ich aber nicht?

Prüfungsexperte: Zheng Yuanpan, Professor an der ...

Kann Yoga Ihnen helfen, in Form zu kommen?

Heutzutage gibt es an vielen Orten viele Yogastud...

Was tun, wenn Sie nach Sit-ups Bauchschmerzen haben?

Sit-ups sind eine gängige Trainingsform. Viele Mä...

Was sind die Funktionen und Trainingsmethoden des Musculus biceps brachii?

Wir hören oft Männer über das Trainieren ihres Bi...

Die Schalen dieser 5 Früchte sind sehr nahrhaft, aber Sie werfen sie weg!

Schälen Sie das Obst normalerweise, wenn Sie es e...

Was tun bei Kopfschmerzen nach dem Seilspringen?

Seilspringen ist eine sehr gute Fitnessübung, die...