Die größte aktive Schlammvulkangruppe Asiens befindet sich in Xinjiang. Ist diese Nachricht überraschend? Lassen Sie uns heute über die Schlammvulkane in Xinjiang sprechen. Die Schlammvulkane meines Landes sind hauptsächlich in Taiwan und Xinjiang verbreitet. Unter ihnen ist die Schlammvulkangruppe in der Stadt Wusu die größte aktive Schlammvulkangruppe in Asien. Die Schlammvulkane in der Stadt Wusu verteilen sich über die Täler am nördlichen Fuß des Tianshan-Gebirges südwestlich von Wusu und konzentrieren sich auf einem Hügelhang von weniger als 0,5 Quadratkilometern. Die Schlote von Schlammvulkanen haben unterschiedliche Formen, beispielsweise rund und oval. Zwei Arten blaugrauer und braunroter Eruptionsprodukte wirbeln ständig in den Öffnungen und bilden unter dem Sonnenlicht verschiedene Blasen und Muster, die sehr schön sind. Die Öffnungen der einzelnen Schlammvulkane liegen nicht weit voneinander entfernt und der Hang ist nicht steil. Der ausgeworfene Schlamm fließt entlang des Überlaufauslasses auf der Nordseite ins Tal und bildet schwarze Schlammströme. Wie entstehen Schlammvulkane? Schlammvulkane sind, wie der Name schon sagt, Vulkane aus Schlamm. Es wird Schlamm genannt, weil es tatsächlich aus Ton, Gesteinsschutt, Salzpulver und anderen Böden besteht. der größte Unterschied zwischen ihm und einem Vulkan besteht darin, dass ein Vulkan Magma ausstößt, während ein Schlammvulkan Schlamm ausstößt. Schlammvulkane sind überwiegend auf Verwerfungen oder Antiklinalen verteilt und die freiliegenden Schichten bestehen überwiegend aus Schlammsandstein. Wenn eine große Menge unterirdischer Flüssigkeit enormem Druck ausgesetzt wird, transportiert die Flüssigkeit Schlamm und Sand und sprudelt aus schwachen Zonen in der Erdkruste, beispielsweise Verwerfungen, hervor, sammelt sich auf dem Boden und bildet Schlammvulkane. Für die Entstehung eines Schlammvulkans sind drei Bedingungen erforderlich: Erstens muss Grundwasserdruck vorhanden sein. zweitens muss ein Fehler oder Riss vom Druckpunkt bis zum Boden vorhanden sein; und schließlich muss es Tonstein geben, der bei Kontakt mit Wasser zu Schlamm werden kann. Wie viele Schlammvulkane gibt es auf der Welt? Weltweit wurden an Land und in flachen Meeren mehr als 2.000 Schlammvulkane entdeckt, die sich hauptsächlich in der Alpen-Tethys-Nahtzone und im zirkumpazifischen Gürtel befinden, die meisten davon im Südkaspischen Becken. Die Schlammvulkane meines Landes sind hauptsächlich in Taiwan und Xinjiang verbreitet. Es gibt auch sporadische Aufzeichnungen über Funde im Oberlauf des Tata-Flusses am Rande des Qaidam-Beckens in Qinghai, im Qujiang-Gebiet des Sichuan-Beckens und im südlichen Jiangsu. Wie viele Schlammvulkane gibt es in Xinjiang? Die Schlammvulkane in Xinjiang befinden sich hauptsächlich in den nördlichen Ausläufern des Tianshan-Gebirges. Die repräsentativsten sind der Schlammvulkan Dushanzi, der Schlammvulkan Wusu und der Schlammvulkan Aktomujin. Unter ihnen ist die Stadt Baiyanggou in Wusu die Heimat der größten Schlammvulkangruppe Asiens und die Sailiketi Ranch beherbergt den größten Schlammvulkanhaufen Asiens. |
<<: Was ist einfacher zum Abnehmen: weniger essen oder Sport treiben?
In unserem Leben sind wir oft mit der Arbeit besc...
Dies ist der 5009. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im h...
Viele Büroangestellte und Studenten müssen lange ...
Prüfungsexperte: Shen Yingjian Direktor der Ernäh...
„Wenn Sie zur Wintersonnenwende keine Knödel esse...
Die Langhantelbank wird ursprünglich zum Trainier...
Das heutige Huawei lässt sich nicht mehr einfach ...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Aufgrund der niedrigen Einstiegsschwelle in der I...
Sind Sie besorgt, wenn der Akku Ihres Telefons sc...
□ Gu Chuanling Freunde aus dem Norden, die keine ...
Das Frühlingsfest ist schon vor seiner Eröffnung ...
Seit ihrer Erfindung erfreuen sich Instantnudeln ...
Wir alle wissen, dass es mittlerweile viele Autom...
Ich habe das Gefühl, dass ich in letzter Zeit wie...