Fossilien sind wie Meisterwerke der Naturskulptur. Sie sind nicht nur an sich schön, sondern haben auch einen hohen wissenschaftlichen Forschungswert. Aber nicht alle Organismen können Fossilien bilden. Haie beispielsweise gehören zu den Wirbeltieren, von denen nur selten Fossilien übrig bleiben. Von den meisten Haien sind nur noch ihre Zähne oder Spuren verwester Körper übrig, von ihrer Körperstruktur ist nur sehr wenig erhalten. Haifischzähne Aber es gibt einen uralten primitiven Hai. Obwohl es nicht viele vollständige Fossilienfunde gibt, ist sein Reichtum weit größer als der anderer Haie. Es gibt nicht nur eine große Anzahl von Zahnfossilien, sondern auch Schuppen, Rückenflossen und sogar Kotfossilien. Das ist der Hybodon. Der Bogenhai gehört zur Klasse der Knorpelfische, Unterklasse der Knorpelfische. Sie trat im Karbon auf und blühte vom Perm bis zur Kreidezeit in marinen Süßwassergebieten und Flussgebieten auf der ganzen Welt. Es handelt sich um eine Übergangsart in der Evolution der Haie. Sie sind etwa 2 Meter lang, was im Mesozoikum und sogar in den heutigen Ozeanen keine herausragende Größe ist. Aber sie sind sehr gut darin, zu überleben. Sie überlebten nicht nur das brutale Massenaussterben im Perm, sondern entwickelten sich in der frühen Trias sogar zu mächtigen Meereslebewesen. Auf ihrem Speiseplan standen damals viele junge Meeresreptilien. Sogar nach der Karnischen Flut (einer Millionen Jahre dauernden Regenzeit, die vor 230 Millionen Jahren durch übermäßige Kohlendioxidemissionen verursacht wurde) und dem Massenaussterben in der Trias blieben sie aktiv. Hybodon-Fossil Dies ist auf ihre fehlende Spezialisierung und ihre große Anpassungsfähigkeit zurückzuführen, die man an ihren Zähnen erkennen kann: Der Bogenhai hat zwei Zahnreihen, die vordere Reihe ist scharf und eignet sich zum Jagen von Fischen oder glitschigen Lebewesen wie Tintenfischen, und die hintere Zahnreihe ist flacher und dient zum Zerkleinern von Weichtieren mit Schale, sodass sie überall fressen können. In der Jurazeit wiesen die Hybriden noch immer eine hohe Diversität auf und waren in vielen Süßwassergebieten auf der ganzen Welt verbreitet. Doch in der späten Kreidezeit starben sie völlig aus, vielleicht aufgrund der Bedrohung durch große Raubtiere, vielleicht aufgrund der starken Konkurrenz durch neue Knorpelfische oder vielleicht beides, und wurden zu einem in die Gesteinsschichten eingegrabenen „Relief“. Restaurierung des Bogenhais Die Körper von Haien lassen sich generell nur schwer versteinern, vor allem weil es sich bei ihnen um Knorpelfische handelt und ihre Knochen nicht leicht zu konservieren sind. Im Vergleich zu anderen Haien weist der Hybodont ein Knorpelgewebe auf, das eher harten Knochen, Zahnschmelzschuppen und harten Rückenflossenstacheln ähnelt. Darüber hinaus sind sie auf der ganzen Welt verbreitet und damit die Mitglieder der Haifamilie mit den reichsten Fossilienfunden. Wenn sie sprechen könnten, würden sie vielleicht stolz sagen: „Niemand weiß besser als ich, wie man eine ‚Erleichterung‘ darstellt.“ Das Obige haben wir in dieser Ausgabe mitgeteilt. Bei Interesse bis zum nächsten Mal. |
>>: Die sengende Sonne! Wie sieht ein „zuverlässiger“ Sonnenschirm aus?
Ich glaube, dass der Mangel an Snacks für die in ...
Bei intensiver körperlicher Betätigung kommt es n...
ENDE Tadpoles Originalwerk, bitte geben Sie beim ...
Nach Angaben des Nationalen Statistikamts erreich...
Das „Report Gate“ über die freigeschaltete Region...
Neue Forschungsergebnisse, die auf der Analyse de...
Normalerweise sind die Beinmuskeln vieler unserer...
Prüfungsexperte: Luo Huachun Chefredakteur von Ci...
Wenn wir die Wüste erwähnen, denken wir als Erste...
Wir haben dieses Jahr eine Vielzahl neuer Tablets...
Bevor Sie den Artikel lesen, eine Erinnerung Die ...
Sind Sie schon einmal in eine solche Situation ge...
Im Leben gibt es auch viele Mädchen, die Kniebeug...
Beide NIO-Autos hatten erneut Unfälle. Am Nachmit...
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es k...