Das Leitungswasser in den Häusern der Bewohner ist gelb! Wie ändert sich die Farbe von Leitungswasser?

Das Leitungswasser in den Häusern der Bewohner ist gelb! Wie ändert sich die Farbe von Leitungswasser?

Viele Anwohner berichten, dass das Leitungswasser in ihren Häusern gelb geworden ist, was bei den Menschen zu Besorgnis hinsichtlich der Sicherheit und Qualität des Wassers führt. Was ist also der Grund für dieses gelbe Leitungswasser? Lassen Sie uns dieses Geheimnis gemeinsam lüften.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

1. Alterung und Korrosion der Rohrleitung

Die Wasserversorgungsrohre vieler alter Gemeinden sind schon seit langer Zeit in Gebrauch und neigen im Inneren zu Rost und Ablagerungen. Wenn Wasser durch diese alternden Rohre fließt, werden Rost und Schmutz ausgespült und mit dem Wasser vermischt, wodurch das Leitungswasser gelb wird. Es ist wie eine rostige Wasserleitung, die lange Zeit nicht gewartet oder ersetzt wurde. Der Rost im Inneren fällt allmählich ab und das Abwasser fließt ab.

Rost: Wenn die Wasserleitungen oder Sanitäranlagen Ihres Hauses aus Eisen oder Stahl bestehen, können sie mit der Zeit rosten. Wenn Wasser durch diese rostigen Rohre fließt, wird Rost ins Wasser eingetragen, wodurch das Wasser gelb oder braunrot wird. Darüber hinaus können alternde Wasserleitungen aufgrund von Korrosion oder Zersetzung zu einer Gelbfärbung des Wassers führen.

Rohrleitungsablagerungen: In Rohren, die lange Zeit in Gebrauch waren, können sich Ablagerungen wie Schlamm, Kalk und Kalzium ansammeln. Diese Sedimente können bei Störungen des Wasserflusses (z. B. wenn die Wasserversorgung nach einem Ausfall wiederhergestellt wird) abgespült werden und das Wasser trüben oder gelb färben.

Rohrmaterial: Bestimmte Gummirohrmaterialien (wie Dichtungen oder O-Ringe) können sich im Wasser zersetzen und schwarze oder andersfarbige Partikel erzeugen, die das Wasser verunreinigen können.

2. Verschmutzung sekundärer Wasserversorgungsanlagen

In manchen Hochhaussiedlungen muss das Wasser unter Druck gesetzt und über sekundäre Wasserversorgungsanlagen zu den Häusern der Hochhausbewohner transportiert werden. Wenn Wassertanks, Schwimmbecken und andere Einrichtungen zur sekundären Wasserversorgung nicht regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, können sich Bakterien, Algen und andere Mikroorganismen leicht vermehren und sogar Fremdkörper eindringen, die die Wasserqualität beeinträchtigen und zu einer Gelbfärbung des Leitungswassers führen.

Hauptgrund:

In manchen Gemeinden, insbesondere bei Wohnhochhäusern, können sekundäre Wasserversorgungsanlagen (wie Reservoirs oder Wassertanks) zum Einsatz kommen. Wenn diese Einrichtungen nicht regelmäßig gereinigt oder desinfiziert werden, kann dies zum Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Algen führen, die die Wasserqualität verunreinigen und das Wasser gelb färben.

3. Problem mit der Wasserquelle

Wenn die Leitungswasserquelle verschmutzt ist, kann dies auch dazu führen, dass das Wasser gelb wird. Beispielsweise kann nach starken Regenfällen die Wasserqualität in Gewässern wie Flüssen und Seen trüb werden und der Sedimentgehalt kann zunehmen. Wenn es dem Aufbereitungsprozess des Wasserwerks nicht gelingt, diese Verunreinigungen wirksam zu entfernen, verfärbt sich das Leitungswasser in den Häusern der Anwohner gelb.

Wenn die Wasserquelle verschmutzt ist und Metallionen wie Eisen und Mangan oder organische Stoffe enthält, können diese Stoffe auch in das Leitungswasser gelangen und zu einer Verfärbung des Wassers führen.

4. Auswirkungen von Wasserausfall oder Wartungsarbeiten

Wenn die Wasserversorgung einer Gemeinde oder eines Gebiets nach einer Unterbrechung wiederhergestellt wird, können die Auswirkungen des Wasserflusses und die Druckänderungen Ablagerungen in den Rohren aufwirbeln, wodurch das Leitungswasser innerhalb kurzer Zeit gelb wird. Auch bei der Wartung von Wasserversorgungsleitungen können Verunreinigungen in die Leitungen gelangen und zu Veränderungen der Wasserqualität führen. Bei Bauarbeiten, beispielsweise der Reparatur einer kaputten Wasserleitung oder dem Austausch eines Ventils, können Fremdstoffe in das Wasser gelangen und so die Wasserqualität verändern.

Was also sollten wir tun, wenn das Leitungswasser gelb wird?

Sie können zunächst den Wasserhahn aufdrehen und das Wasser eine Weile fließen lassen. Normalerweise lässt die Vergilbung allmählich nach oder verschwindet ganz. Wenn sich die Wasserqualität auch nach längerem Ablassen nicht verbessert, sollten Sie sich rechtzeitig an den örtlichen Wasserversorger wenden und Fachleute zur Prüfung und Aufbereitung beauftragen.

<<:  Wissenschaftler könnten Parasiten, die Katzen meiden, in medizinische Waffen umwandeln

>>:  Das Raumschiff geriet außer Kontrolle und die Raumstation stürzte ab. Der „Schuldige“ dahinter war, wie sich herausstellte, …

Artikel empfehlen

Handy-Akkus bringen Durchbruch: Sekundenschnelles Laden hält eine Woche

Machen Sie sich immer noch Sorgen, dass der Akku ...

Welche Vorteile bietet es, Sanda zu lernen?

Für die meisten Menschen dürfte Sanda unerreichba...

Kann ich durch regelmäßiges Training zunehmen?

Im Vergleich zu der steigenden Zahl der Menschen,...

Kann ich weiterhin Yoga praktizieren, wenn ich am ganzen Körper Schmerzen habe?

Die Menschen werden spüren, dass ihre körperliche...

Welche Vorteile hat eine halbe Stunde Laufen für den menschlichen Körper?

In unserem Leben ist Laufen eigentlich die einfac...

Wie trainiert man Laufgeschwindigkeit?

Laufen sollte eine unverzichtbare Sportart in uns...