eMarketer: Der weltweite E-Commerce-Umsatz wird 2013 voraussichtlich 1,2 Billionen US-Dollar erreichen

eMarketer: Der weltweite E-Commerce-Umsatz wird 2013 voraussichtlich 1,2 Billionen US-Dollar erreichen

Am Donnerstag, dem 28. Juni 2013, veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen eMarketer einen Bericht, in dem es voraussagt, dass die weltweiten E-Commerce-Umsätze in diesem Jahr 1,2 Billionen US-Dollar erreichen werden, was einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei das größte Wachstum in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum zu verzeichnen sein wird.

Der Bericht stellte fest, dass die E-Commerce-Umsätze Indonesiens in diesem Jahr schneller wachsen werden als in jedem anderen Land. Sie werden voraussichtlich um 71,3 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar steigen. Im Vergleich dazu wird China, dessen E-Commerce-Markt 100-mal größer ist als der indonesischer, die zweithöchste Wachstumsrate aufweisen, die voraussichtlich 65,1 % erreichen wird, bei einem Gesamtmarktwert von 181 Milliarden US-Dollar.

Insgesamt wird erwartet, dass die E-Commerce-Umsätze im Asien-Pazifik-Raum im Jahr 2013 388,8 Milliarden US-Dollar erreichen werden, fast ein Viertel mehr als 2012. Die einzige Region mit einem höheren Wachstum als der Asien-Pazifik-Raum ist der Nahe Osten und Afrika, der derzeit der kleinste E-Commerce-Markt der Welt ist. Die E-Commerce-Umsätze im Nahen Osten und in Afrika dürften in diesem Jahr um fast ein Drittel auf 27 Milliarden US-Dollar steigen.

Der nordamerikanische Markt ist noch immer der weltweit größte E-Commerce-Markt. Der Gesamtmarktwert dürfte in diesem Jahr 419,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Da es sich jedoch um den reifsten Markt der Welt handelt, wird seine Wachstumsrate auch die niedrigste sein. In diesem Jahr wird ein Anstieg von schätzungsweise 12,5 Prozent erwartet, was etwa 4,5 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt liegt. Auch Westeuropa wächst unterdessen langsamer, mit einem geschätzten Anstieg von 14 % in diesem Jahr auf einen Gesamtmarkt von 291,5 Milliarden US-Dollar. Bis Anfang 2015 dürfte die Wachstumsrate der Region auf einen einstelligen Bereich sinken.

eMarketer prognostiziert, dass die Region Asien-Pazifik bis 2014 zum weltweit größten E-Commerce-Markt werden wird.

<<:  Die Spur „außerirdischer Besucher“ zwischen den Bergrücken: die erstaunliche Entdeckung des Hailin-Kraters

>>:  Was hat die Nashornfamilie erlebt, von ihrer Kindheit im Palast bis zu ihrer heutigen Situation am Rande der Ausrottung?

Artikel empfehlen

Schwangere Mütter machen das ein paar Mal und es gibt erstaunliche Ergebnisse

Wussten Sie schon? Gesundheit ist für Frauen die ...

Ist die grenzüberschreitende Handynutzung „Innovation“ oder „Spaß“?

Vor zwei Tagen kündigte PepsiCo die Einführung ei...

Was ist besser: Morgen- oder Abendgymnastik?

Früher machte jeder einfach Morgen- und Abendübun...

Für High-End-Produkte genügt oft einfachste chinesische Fertigung!

Biden spricht über Infrastruktur Hintergrund herg...

Warum vereint Chinas festlichste Frucht die Winter im Norden und Süden?

Jeder Winter scheint ohne Weißdorn unvollständig ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Nackengymnastik zu beachten?

Aerobic ist eine Art von Übung, die uns dabei hel...

Worauf sollten Sie beim Training zum Abnehmen achten?

Wenn wir nicht auf unsere Ernährung und Lebensgew...

Wird Ihr Job durch Roboter ersetzt?

Google hat in letzter Zeit eine Reihe von Schritt...

Wer ist der stärkste König? Vergleich von 120 GB SSDs der Einstiegsklasse

Wir haben einmal vorausgesagt, dass SSDs die Fest...

Ist gepulste Strahlung ein „Brief“ von Außerirdischen?

Auszug aus: Inside and Outside the Classroom Juni...

Wie unterhalten sich Insekten?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen am Po helfen?

Obwohl Frauen mit prallen Brüsten und knackigen H...