199IT Originalkompilation B2B-Vermarkter haben zwar Schwierigkeiten, verpassen aber immer noch den mobilen Bereich. Eine Regalix-Umfrage im Mai 2015 ergab, dass nur 51 % der B2B-Vermarkter weltweit angaben, ihre Unternehmen investierten in mobiles Marketing. Darüber hinaus gaben die Befragten an, dass die Wirkung mittelmäßig sei: Mehr als drei Viertel der Befragten gaben an, dass Mobile Marketing eine gewisse Wirkung habe, und nur 10 % sagten, es sei sehr effektiv. Ein Drittel der B2B-Vermarkter gibt an, dass sie Informationen über die mobilen Vorlieben und Verhaltensmuster der Verbraucher sammeln, sie verlassen sich jedoch immer noch auf grundlegende Methoden zur Datenerfassung. Regalix fragte die Befragten, welche Art von Verbraucherdaten sie sammeln, um ihre mobilen Vorlieben zu verstehen. Fast zwei Drittel der Befragten wählten „Gerät“, eine ähnliche Anzahl wählte „Betriebssystem“, dicht gefolgt von sozialen Netzwerken, Standort und berufsbezogenen Informationen. B2B-Vermarkter nutzen mit jeweils 65 % häufiger mobile Websites und Apps. Auch mobile E-Mail (45 %), Anzeigen (40 %), Zielseiten (40 %) und die Suche (40 %) sind beliebt. Obwohl die Befragten eine Vielzahl von Strategien verwenden, um die Relevanz mobiler Inhalte zu verbessern und das Engagement zu erhöhen, ist die Nutzung gering. Die Hälfte der Befragten optimierte mobile Webseiten, um die Anmeldegeschwindigkeit zu erhöhen. Dies ist die höchste Antwortrate. etwa 4/10 verwendeten dynamische personalisierte Inhalte. Kontextbezogene Nachrichten, verhaltensbasierte und auf Verkaufszyklen basierende Anzeigensegmente sowie für Betriebssysteme und Geräte optimierte Nachrichten erzielten jeweils eine Rücklaufquote von 36 %. Weniger als 30 % der Befragten entschieden sich für Video. Unzureichende Anstrengungen führen zu unbefriedigenden Ergebnissen. Mehr als 70 % der B2B-Vermarkter gaben an, dass der Anteil des Website-Verkehrs von mobilen Plattformen weniger als 25 % beträgt, 86 % der Befragten sagten, dass der Anteil des mobilen Umsatzes weniger als 1/4 beträgt und sogar 72 % der Befragten sagten, dass der Anteil des Umsatzes von mobilen Plattformen weniger als 10 % beträgt. Angesichts der oben genannten Punkte ist dies nicht überraschend: Fast drei Viertel der B2B-Vermarkter geben an, weniger als 10 % ihres Budgets für mobiles Marketing bereitzustellen, und kein Befragter gibt an, mehr als ein Viertel seines Budgets für mobiles Marketing bereitzustellen. Allerdings gaben 64 % der Befragten auch an, dass sie ihr Budget für mobiles Marketing in den nächsten 12 Monaten erhöhen würden. Zusammengestellt von: eMarketer Übersetzer: Sun Ying |
Die Welle der Entwicklung der künstlichen Intelli...
Auch die Zahl der Fälle von Dickdarmkrebs unter j...
Ein Mann mit einem hohen Sexualleben kann Frauen ...
Die Modernisierung der Branche für Fahrzeuge mit ...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Das Frühlingsfest rückt näher! Dieses Jahr ist da...
Kleinwuchs ist eine innere Verletzung, die die me...
Rezensionsexperte: Gu Minghui, ein bekannter Roun...
Obwohl OPPO derzeit noch ein Smartphone-Herstelle...
Text: Zhai Hongyin, Arzt der Abteilung 5 für pädi...
Es ist Ende des Jahres und die Mobiltelefonbranch...
Wir alle wissen, dass Luft, Wasser und Nahrung di...
Im Zuge der zunehmenden Yoga-Welle gewinnt Partne...
1862 war ein verzweifeltes Jahr für Richard und s...