Was sind die besten Übungen, um größer zu werden?

Was sind die besten Übungen, um größer zu werden?

Alle Eltern hoffen, dass ihre Kinder groß und wohl proportioniert sind, gutaussehend (wenn es Jungen sind) und hübsch (wenn es Mädchen sind). Viele Kinder möchten auch größer werden und vergleichen ihre Größe sogar gerne mit der ihrer Altersgenossen. Das regelmäßige Ausführen einiger wissenschaftlicher Übungen kann die Knochenentwicklung von Kindern fördern. Welche Übungen sind also am förderlichsten für das Wachstum? In der folgenden Einführung finden Sie Übungen, die Kindern beim Größerwerden helfen.

1. Übungen, die größer werden lassen: Wandklettern. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zur Wand. An der Wand ist eine Linie vorgezeichnet. Diese Linie ist Ihr höchster Punkt. Dann klettern Sie mit den Fingern beider Hände an der Wand entlang nach oben, heben die Fersen an und strecken sich so weit wie möglich nach oben. Versuchen Sie dabei, die Markierung für die Berührungshöhe zu berühren oder zu überschreiten. Senken Sie dann langsam Ihre Fersen und Hände zusammen. Atmen Sie bei der Aufwärtsbewegung ein und spannen Sie dabei Ihre Bauchmuskeln an, atmen Sie beim Absenken aus und entspannen Sie dabei Ihre Bauchmuskeln.

2. Übung, die größer werden lässt: Hängen an der Reckstange. Halten Sie die Stange mit beiden Händen (Oberhandgriff) und führen Sie statische Hängeübungen aus, bis Sie eine leichte Schwierigkeit verspüren. Die Bauchmuskulatur sollte möglichst entspannt sein.

3. Übung, die größer macht: Armschwingen und Dehnen. Stellen Sie die Füße auseinander, strecken Sie die Beine gerade aus, schwingen Sie die Arme und drehen Sie den Körper abwechselnd, wobei Sie mit der rechten Hand Ihren linken Fuß berühren und dann mit der linken Hand Ihren rechten Fuß berühren und den Kopf nach oben drehen.

4. Übung, die Sie größer macht: Berühren Sie den Boden mit einer Stange. Hinweis: Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, verwenden Sie eine Bambusstange (ungefähr so ​​lang wie Sie selbst), legen Sie sie auf Ihre Schultern hinter Ihrem Kopf, halten Sie die Stange mit beiden Händen und gestreckten Armen, lehnen Sie sich nach vorne, sodass Ihr Oberkörper parallel zum Boden ist, und strecken Sie Ihre Beine. Drehen Sie sich dann nach links und rechts, sodass die Spitze der Bambusstange den Boden berührt.

5. Übung, die größer macht: Hängen am Haken. Hinweis: Haken Sie die Vorderseite Ihrer Knöchel an der Reckstange ein, senken Sie den Kopf und entspannen Sie Ihre Bauchmuskeln so weit wie möglich. Achten Sie darauf, Ihren Kopf zu schützen.

Was sind die besten Übungen, um größer zu werden? Für das Größerwerden von Kindern sind die oben genannten Übungen besser geeignet und Sie können Ihre Kinder gezielt mehrere dieser Übungen machen lassen. Neben regelmäßiger Bewegung muss auf eine ausreichende, aber nicht übermäßige Ernährung der Kinder geachtet werden. Manche Eltern geben ihren Kindern zu viele kalorienreiche Nahrungsmittel, was zu vorzeitiger Fettleibigkeit bei den Kindern führt und ihrem Längenwachstum nicht förderlich ist.

<<:  So machen Sie Aufwärmübungen vor dem Sportunterricht

>>:  Was ist besser: auf der Stelle laufen oder im Freien laufen?

Artikel empfehlen

11 Funktionen, die iOS 8/9 von Android kopiert hat …

Apple ist ein innovatives Unternehmen, scheut sic...

Vorteile des Lauftrainings

Die Vorteile des Lauftrainings sind ziemlich gut....

Wie führt man ein Gewichtsverlustprogramm mit Aerobic-Übungen durch?

Alle übergewichtigen Menschen haben zutiefst erka...

Nach 13 Jahren bekam das Mini-Herz endlich einen Mantel

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Ist Lügen schädlich? Seien Sie ein ehrlicher Pinocchio!

Ich glaube, jeder hat schon einmal das Märchen vo...

Acht schräge Übungen, mit denen Ihr Fitness-Training mehr Spaß macht

Ballspielen, Aerobic, Tanzen, Boxen usw. sind bek...

Körperteile, die Männer mehr trainieren müssen

Beim täglichen Training für Männer spielen Taille...

In Richtung der Wolken, die "hoch aufragenden Riesen" im grünen Königreich

Im grünen Königreich der Erde sind die Bäume wie ...

Menschliche Stammzellen „Weltraumhämatopoese“, was ist der Unterschied?

Am 4. Juni kehrte die Rückkehrkapsel des bemannte...