Laut Statista Market Insights ist China der mit Abstand größte E-Commerce-Markt der Welt. In diesem Jahr erreichten Chinas E-Commerce-Umsätze 1,24 Billionen US-Dollar. Obwohl der Markt derzeit rückläufig ist, erwarten die Analysten von Statista, dass er die verlorene Dynamik mit einem Anstieg um 62 % auf über 2 Billionen US-Dollar bis 2029 wettmachen wird. Der Umsatz auf dem chinesischen Markt macht den größten Teil des asiatischen Marktes aus. Allerdings verzeichnen auch andere Märkte in den Entwicklungsländern ein rasantes Wachstum. Es wird erwartet, dass die Märkte außerhalb Chinas, der USA und Europas in den nächsten fünf Jahren um 53 % wachsen. In Europa und den USA wird für den E-Commerce im genannten Zeitraum ein Wachstum von 51 bis 59 Prozent erwartet, wobei der US-Markt nach China der zweitgrößte Markt ist. Dieses Diagramm zeigt die E-Commerce-Umsätze nach Ländern/Weltregionen in den Jahren 2024 und 2029 (Prognose) sowie das prozentuale Umsatzwachstum. Datenquelle: Statista.com |
>>: Die Woche der Vogelliebhaber ist da! Warum lieben diese wunderschönen Vögel diesen Ort?
Der Mensch ist heute das einzige intelligente Leb...
Einer Studie von IHS zufolge wird der Verbrauch v...
"Rufen Sie 81192 an Die Decks sind frei, der...
Seepocken haben sehr harte Schalen, treten normal...
Tratsch: Seit dem 17. Juli 2021 kommt es in Henan...
Sit-ups sind die beste Methode, um Bauchfett zu v...
Für Babys ist Muttermilch die ideale natürliche N...
Prüfungsexperte: Zheng Fang Chefarchitekt des Ins...
Der Trend zur „Involution“ ist in der Automobilin...
In der Welt der Science-Fiction werden uns in uns...
Die Bewegungsmerkmale des Tai Chi sind: zentriert...
Sonderprojekt des Beijing Science Center Original...
In letzter Zeit sind in den Freundeskreisen viele...
Die meisten Jobs sind heutzutage mit dem Internet...
Im Winter ist es relativ kalt, aber für Menschen,...