Wenn wir ein Paar Schuhe wählen, das zu uns passt, können wir leichter gehen oder Sport treiben. In unserem täglichen Leben sehen wir jedoch immer verschiedene Wanderschuhe und Bergschuhe. Viele Leute denken, dass Wanderschuhe besonders angenehm zu tragen sind, deshalb tragen sie sie beim Klettern. Tatsächlich ist dies eine sehr falsche Praxis. Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen Wanderschuhen und Wanderschuhen, und Wanderschuhe können die Knöchel besser schützen. Lassen Sie uns den Unterschied zwischen Wanderschuhen und Bergschuhen kennenlernen. Was ist der Unterschied zwischen Wanderschuhen und Bergschuhen? Der Unterschied zwischen Bergschuhen und Trekkingschuhen: Trekkingschuhe haben im Allgemeinen eine niedrige Taille, da sie für längere Spaziergänge auf Flächen mit besseren Straßenbedingungen konzipiert sind. Die Sohlen von Wanderschuhen schützen Ihre Füße vor Schweiß und sind atmungsaktiv, was ein wichtiger Grund dafür ist, warum Wanderschuhe auch als Freizeitkleidung in der Stadt getragen werden können. Bergschuhe haben alle eine hohe Taille, was Ihre Knöchel auf unebenen Straßen vor Verstauchungen schützen kann. Und was noch wichtiger ist: Die Sohlen von Wanderschuhen haben eine härtere Textur. Beim Kauf von Outdoorschuhen, egal ob Bergschuhe oder Wanderschuhe, gilt das gleiche Prinzip, nämlich die Zehen sollten nach vorne gestreckt sein und hinter der Ferse sollte ein fingerbreiter Abstand sein. Dies ist der konstante Standard beim Anprobieren von Schuhen in einem physischen Outdoorgeschäft. Warum müssen wir bei Outdoorschuhen Platz lassen, anstatt sie so zu kaufen, dass sie genau passen? Da die Füße beim Training etwas länger werden, bemerken das viele Freunde, die normale Schuhe tragen, nicht. Unsere Outdoor-Schuhe sind jedoch so konzipiert, dass sie beim Bergabgehen Stöße absorbieren, sodass die Zehen im Allgemeinen nicht den Boden berühren. Daher ist beim Tragen von Outdoor-Schuhen jede noch so kleine Veränderung am Fuß spürbar, da die Schuhspitze nach dem Anschwellen des Fußes gegen die Zehen stößt. Die Spitze von Outdoor-Schuhen ist außerdem mit einem Trittschutz ausgestattet und hat im Allgemeinen eine harte Textur. Es wird sehr schmerzhaft sein, wenn die Zehen gegen die Schuhspitze stoßen. Aus diesem Grund sollten Sie größere Outdoor-Schuhe wählen. Das Obige ist eine Einführung in den Unterschied zwischen Wanderschuhen und Bergschuhen. Nach dem Verständnis wissen wir, dass Bergschuhe im Allgemeinen höher sind als Wanderschuhe und die Sohlen härter sind, was Fußverletzungen vermeiden und ein Ausrutschen beim Klettern verhindern kann. Daher müssen wir auch beim Training geeignete Schuhe wählen, damit wir den Körper besser schützen können. |
<<: So führen Sie die Ani-Levator-Übung durch
Viele Männer treiben gerne Fitness und möchten im...
Wenn der Winter kommt, fühlen sich die Füße wie E...
Ich glaube, dass viele Männer einen fitten Körper...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Auf der Website des Magazins „The Economist“ wurd...
In unserem Land ist Speck eine Delikatesse mit ei...
Am 17. November Ortszeit berichtete die deutsche ...
Beim Sortieren von Dokumenten schnitt uns ein A4-...
Kürzlich veröffentlichte eine bekannte Big-Data-O...
Die gesamte materielle Zivilisation, einschließli...
„Weiße Lunge“ ist ein verbaler Begriff in der Bil...
Fitnessübungen sind eine Form der Bewegung, die v...
Wenn Sie einen anstrengenden Arbeitstag hinter si...
Laut einem am 4. Mai von der Gesundheitskommissio...
Wang Xiaodan (erster von rechts) und seine Teammi...