JAMA: Trendumfragebericht zum japanischen Pkw-Markt 2017

JAMA: Trendumfragebericht zum japanischen Pkw-Markt 2017

Die Japan Automobile Manufacturers Association hat die „Passenger Car Market Trend Survey“ für 2017 (April 2017 bis März 2018) veröffentlicht. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen unter 30 Jahren wie schon in der vorherigen Umfrage mit „möchte nicht kaufen“ antworteten, jedoch großes Interesse an der Autovermietung und an Carsharing zeigten. Dies unterstreicht einmal mehr, dass junge Japaner sich die Kosten für den Unterhalt eines Autos nur schwer leisten können und nicht länger davon besessen sind, etwas zu „besitzen“.

Im vergangenen Jahr führte die Japan Automobile Manufacturers Association eine Online-Umfrage unter Erwachsenen unter 30 Jahren (einschließlich College-Studenten) durch, um das Verständnis der jüngeren Generation für Autos zu untersuchen. 800 der 1.000 Personen, die die Frage beantworteten, besaßen kein Auto. Auf die Frage, ob diese Personen, die kein Auto besitzen, die Absicht hätten, sich eins zu kaufen, antworteten 29 %: „Ich möchte keins kaufen“ und 25 %: „Ich möchte eigentlich keins kaufen“. Die Summe der beiden Antworten beträgt 54 %, womit der Wert seit der letzten Umfrage im Jahr 2015 bereits zum zweiten Mal über 50 % liegt.

Auf die Frage, warum sie kein Auto kaufen wollten (Mehrfachnennungen waren möglich), lautete die häufigste Antwort „Ich kann auch leben, wenn ich es nicht kaufe“, was 33 % ausmachte; gefolgt von „Parkgebühren und andere Ausgaben werden höher sein“ mit 27 %; und dann „Ich möchte Geld für andere Dinge als Autos ausgeben“, was 25 % ausmacht. Dies zeigt ihre bodenständigen Konsumtendenzen.

Sie sind sich jedoch auch über den Wert der Autonutzung einig: Mehr als 40 % derjenigen, die kein Auto besitzen, antworten mit „interessiert“. Unter denjenigen, die kein Auto besitzen, äußerten 366 Personen die Absicht, sich eines anzuschaffen. In Bezug auf die Autonutzung antworteten die meisten Befragten (71 %), dass sie ein Auto mieten würden. Viele, nämlich 51 Prozent, interessierten sich auch für das sogenannte „Carsharing“, bei dem mehrere Personen gemeinsam ein Auto nutzen.

Darüber hinaus zeigten sie großes Interesse an selbstfahrenden Autos, bei deren Entwicklung weltweit ein harter Wettbewerb herrscht. Fast 40 % derjenigen, die kein Auto besitzen, zeigten Interesse. Das Bewusstsein der Autokäufer verschiebt sich vom „Besitz“ hin zur „Nutzung“. Große Automobilhersteller wie Toyota Motor und Nissan Motor haben ihre Bemühungen verstärkt, „Car-Sharing“-Dienste anzubieten, um die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit den Verbrauchern zu erweitern. Auch der Verband der japanischen Automobilhersteller plant für den Herbst eine Veranstaltung, an der auch Menschen teilnehmen können, die sich nicht für Autos interessieren, und bereitet diese derzeit vor.

Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. 199IT dankt Ihnen für Ihre Unterstützung!

<<:  Xu Xian von Lewo: Schwindel ist derzeit das größte Problem mit VR-Brillen

>>:  MSI bringt die W25-Desktop-Workstation und eine komplette Palette mobiler Workstations auf den Markt, um das ultimative Benutzererlebnis zu schaffen

Artikel empfehlen

Husten und Schleim? 99 % der Menschen trinken Hustensaft falsch!

In letzter Zeit treten Atemwegserkrankungen immer...

Die Vorteile und Auswirkungen von Bewegung auf das Herz

Sportliche Betätigung hat viele Vorteile für das ...

Changan CS55, das Flaggschiffmodell, könnte am 26. Juli auf den Markt kommen

Kürzlich erfuhren wir aus einschlägigen Kanälen, ...

Warum gibt es keine grünhaarigen Säugetiere? Gefällt es ihnen nicht?

Prüfungsexperte: Wang Lei PhD in Ökologie, Beijin...

Im Büro wäre es angenehmer, dies zu tun

„Rund um den Rücken, entspannt den ganzen Körper,...

Ist es gut, jeden Tag Liegestütze zu machen?

Wenn man die Vorteile von Liegestützen kennt, mac...