Mercedes-Benz: Elektro- und Hybridfahrzeuge von Mercedes-Benz werden im Jahr 2025 voraussichtlich 50 % des Absatzes ausmachen

Mercedes-Benz: Elektro- und Hybridfahrzeuge von Mercedes-Benz werden im Jahr 2025 voraussichtlich 50 % des Absatzes ausmachen

Berichten zufolge will Mercedes-Benz bis zum Ende des Jahrzehnts über eine eigene Fabrik für Elektrofahrzeuge verfügen, wird jedoch den Bau reiner Elektrofahrzeugfabriken vermeiden und stattdessen seine Produktionslinien flexibel halten, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. In einem Interview mit den Medien sagte der Produktionsleiter des Unternehmens, Jörg Burzer, dass damit zu rechnen sei, dass einige Produktionslinien in seinen Fabriken früher vollständig auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umgestellt würden.

„Der Bau einer völlig neuen Fabrik für reine Elektrofahrzeuge braucht Zeit. Wir verfolgen einen anderen Ansatz“, sagte er. „In den nächsten Jahren werden wir definitiv einige Produktionslinien haben, die nur noch Elektrofahrzeuge produzieren … Wir sehen auch, dass ganze Fabriken auf Elektrofahrzeuge umsteigen, was in fünf Jahren ein Thema sein wird.“

Mercedes-Benz stellte den EQE im vergangenen September auf der IAA Mobility in Deutschland vor und wird später in diesem Jahr in Bremen, Deutschland, Peking und Tuscaloosa, USA, ausgestellt. Mercedes-Benz gab bekannt, dass es das Modell EQE in Produktion nehmen wird.

Mercedes-Benz verlagert seine Investitionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf reine Elektro-Produktionsplattformen. Derzeit setzt das Unternehmen auf dieses Modell, um den Absatz von Elektrofahrzeugen anzukurbeln. Dieses Modell ist eine elektrische Umrüstung der E-Klasse und verfügt über eine maximale Reichweite von 660 Kilometern.

„Mit der Präsentation des EQE in Bremen und später in Peking werden wir in ein höheres Volumensegment vordringen“, sagte Burzer.

Mercedes-Benz erklärte, dass vollelektrische Fahrzeuge im vergangenen Jahr lediglich 2,3 Prozent seines Umsatzes ausmachten. Berücksichtigt man nun auch Plug-in-Hybride, steigt dieser Anteil auf 11 %.

Das Unternehmen geht davon aus, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge bis 2025 50 % seines Fahrzeugabsatzes ausmachen werden, wobei reine Elektrofahrzeuge voraussichtlich den Großteil davon ausmachen werden.

Vorhandene Modelle werden in Fabriken gebaut, die Autos mit Verbrennungsmotor herstellen. Die Batterien werden per Bahn vom Hauptwerk im deutschen Sindelfingen zu Fabriken in Deutschland und Ungarn transportiert.

Da bei der Entwicklung von Fahrzeugen immer mehr Batterien im Vordergrund stehen, könnten die Montage und Produktion von Batterien näher an den Fahrzeugfabriken angesiedelt werden, sagte Burzer.

<<:  Ministerium für Industrie und Informationstechnologie: Im Januar 2022 erreichten die Automobilproduktion und der Automobilabsatz 2,422 Millionen bzw. 2,531 Millionen

>>:  Mobiler E-Sport ist zu einem blauen Ozean geworden, und die zukünftige Marktgröße wird voraussichtlich 50 Milliarden übersteigen

Artikel empfehlen

Wie effektiv ist Yoga zum Abnehmen an den Armen?

Viele Frauen haben das Problem, dicke Arme zu hab...

Was ist die Erste Hilfe und Behandlung bei einem Sportschock?

Ein Schock ist gefährlicher als eine Ohnmacht, da...

Für einen Feinschmecker sind Nahrungsmittelallergien wirklich ärgerlich.

An einem ganz gewöhnlichen Abend litt Tadpole nac...

Gibt es in dieser Kältewelle noch Hoffnung für die lautlosen Android-TV-Spiele?

Rückblickend auf das gesamte Jahr 2015 erlebte de...

Was ist Square Dance-Aerobic für Senioren?

Fitnessübungen für die ganze Familie sind manchma...

Was sind Bizepsübungen?

Der Bizeps ist der Muskel, auf den wir männlichen...