NFU Mutual: Umfrage zeigt, dass 45 % der britischen Autobesitzer den Kauf eines Elektroautos im nächsten Jahrzehnt nicht in Erwägung ziehen

NFU Mutual: Umfrage zeigt, dass 45 % der britischen Autobesitzer den Kauf eines Elektroautos im nächsten Jahrzehnt nicht in Erwägung ziehen

Ausländischen Medienberichten zufolge zeigt eine neue Studie, dass fast die Hälfte der britischen Autobesitzer den Kauf eines Elektroautos nicht in Erwägung ziehen würde, weil sie sich Sorgen über die geringe Reichweite und den Ladekomfort des Fahrzeugs machen. Die vom Versicherer NFU Mutual durchgeführte Studie unter mehr als 1.000 Briten ergab, dass 45 % der Befragten angaben, sie würden nicht in Erwägung ziehen, in den nächsten zehn Jahren ein Benzin- oder Dieselauto durch ein Elektroauto zu ersetzen.

58 Prozent aller Befragten gaben an, dass die Reichweite der Hauptgrund dafür sei, dass sie den Kauf eines Elektroautos nicht in Erwägung ziehen würden, und 58 Prozent erwähnten auch den Mangel an Ladestationen. Darüber hinaus gaben rund 44 % der Befragten an, dass die lange Ladezeit auch einer der Hauptgründe dafür sei, dass sie auf den Kauf eines Elektrofahrzeugs verzichten.

Allerdings sagten 29 % der Befragten, dass sie den Kauf eines Elektroautos innerhalb der nächsten fünf Jahre in Erwägung ziehen würden, und 16 % sagten, dass sie den Kauf eines Elektroautos innerhalb der nächsten zehn Jahre in Erwägung ziehen würden. Unterdessen sagten 7 %, sie würden den Kauf eines Hybridautos in Erwägung ziehen, nicht jedoch den eines reinen Elektroautos.

Die ungleichmäßige Verteilung der Ladestationen hat dazu geführt, dass die Verbraucher in verschiedenen Regionen unterschiedliche Einstellungen gegenüber Elektrofahrzeugen haben. Nur 47 % der Befragten in London gaben an, dass der Mangel an Ladestationen der Hauptgrund dafür sei, dass sie auf Elektrofahrzeuge verzichteten. im Osten Englands stieg diese Zahl auf 70 %; In Wales und Nordirland lag der Anteil der Befragten, die aufgrund fehlender Ladestationen auf Elektrofahrzeuge verzichteten, bei 68 % bzw. 65 %.

Ähnlich verhält es sich mit der Reichweitenangst: 48 Prozent der Londoner verzichten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Reichweite auf den Kauf eines Elektroautos, verglichen mit 72 Prozent in Ostengland, 70 Prozent in Wales, 69 Prozent in Südwestengland und 68 Prozent in Nordirland.

Andrew Chalk, Kfz-Versicherungsexperte bei NFU Mutual, sagte: „Ein weiterer spannender Aspekt dieser Studie ist, dass 52 % der Briten in den nächsten zehn Jahren den Kauf eines Elektro- oder Hybridautos in Erwägung ziehen würden. Obwohl die große Mehrheit der Menschen derzeit nicht auf ein Elektroauto umsteigen würde, glauben wir, dass bei einem weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, insbesondere in dünn besiedelten Gebieten, immer mehr Menschen Elektrofahrzeuge akzeptieren werden.“

Gasgoo

<<:  Finanzbericht von Xpeng Motors: Im ersten Quartal 2022 betrug der Nettoverlust von Xpeng Motors 1,7 Milliarden, ein Anstieg von fast 1 Milliarde Yuan gegenüber dem Vorjahr

>>:  WCRF & AICR: Umfrage zeigt, dass hoher Konsum von Milchprodukten mit einem höheren Risiko für Leberkrebs, Brustkrebs bei Frauen und Krebs insgesamt bei chinesischen Erwachsenen verbunden ist

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Übungen gibt es, um Bauchfett schnell zu reduzieren?

Egal wann, Abnehmen ist für jeden ein Thema, das ...

Können durch weniger Essen Krebszellen ausgehungert werden? Die Wahrheit ist...

Es ist allgemein bekannt, dass man im Krankheitsf...

So bauen Sie Muskeln auf

Viele Menschen haben ein falsches Verständnis vom...

So lindern Sie Muskelermüdung

Wenn Sie Ihren Körper im Alltag über längere Zeit...

Die Erde "erinnert" sich an jeden unserer Namen

Aus der Perspektive des Universums erinnert sich ...

Qinghai Provinzmuseum: Tausend Jahre Geschichte auf einen Blick

Provinzmuseum Qinghai Verstehen Sie tausend Jahre...

Vorteile des Handgrifftrainings

Viele Männer möchten ihren Körper verbessern und ...

Acht kleine Bewegungen können Ihnen helfen, gesund und entspannt zu bleiben

Der Gesundheitszustand von Büroangestellten und M...