Kontrapunkt: Der Absatz von Elektrofahrzeugen in Europa stieg im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 17 %

Kontrapunkt: Der Absatz von Elektrofahrzeugen in Europa stieg im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 17 %

Einer neuen Studie von Counterpoint zufolge stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EV) in Europa im dritten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 17 %. Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) machten im Quartal 61 % des gesamten Elektrofahrzeugabsatzes aus. Deutschland ist mit einem Drittel des Gesamtvolumens der größte Markt der Region, gefolgt von Großbritannien und Frankreich.

Marktübersicht

Mercedes-Benz war im dritten Quartal 2022 mit einem Anteil von 9,2 % weiterhin Marktführer auf dem europäischen Markt für Elektrofahrzeuge. 35 % des Gesamtabsatzes an Elektrofahrzeugen entfielen auf BEVs, ein Anstieg von 75 % im Vergleich zum Vorjahr. Zu seinen Plug-in-Hybrid-EV-Modellen (PHEV) gehören die GLE-Klasse, die GLC-Klasse und die C-Klasse; Die meistverkauften BEV-Modelle sind der EQB, der EQA und der EQC. Obwohl Mercedes-Benz in Europa führend im Verkauf von Elektrofahrzeugen ist, konnte sich das Unternehmen keinen Platz in der Liste der zehn meistverkauften Modelle sichern. Mercedes bietet mit 20 Modellen die größte Auswahl aller Automobilhersteller, die meisten davon machen jedoch weniger als 1 % des Umsatzes aus.

Die Umsätze von Volkswagen erlitten im zweiten Quartal einen Rückgang; die Verkäufe von Elektrofahrzeugen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 44 % zurück. Doch im dritten Quartal erholte sich die Lieferkette des Unternehmens, das BMW überholte und mit einem Marktanteil von 8,9 % zur zweitgrößten Marke für Elektrofahrzeuge wurde. An der Spitze der BEV-Modelle steht die ID-Reihe, zu der die Modelle ID.3, ID.4 und ID.5 gehören. Die Auslieferungen seiner PHEV-Modelle stiegen deutlich.

BMW rutschte mit 8,6 % Verkaufsanteil auf den dritten Platz ab. Die reine Elektrofahrzeugpalette macht 45 % des gesamten Elektrofahrzeugabsatzes aus. Das meistverkaufte BEV-Modell ist der i3, gefolgt vom i4 und iX. Der X5 ist das meistverkaufte PHEV-Modell, gefolgt von der 3er-Reihe und dem X3.

Unter den anderen meistverkauften Marken stiegen die Verkäufe von Tesla im Vergleich zum Vorquartal deutlich und das Unternehmen schaffte es erneut in die Top-5-Markenliste. Im September war das Model Y das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Europa und machte 70 % des Tesla-Umsatzes aus.

Im dritten Quartal 2022 machten die zehn beliebtesten Elektrofahrzeugmodelle in Europa rund 27 % des Elektrofahrzeugmarktes aus. Die meistverkauften Elektrofahrzeuge sind das Tesla Model Y, der Volkswagen ID.4 und der Ford Kuga.

<<:  Eine neue Wahl für ein Familien-SUV der 150.000er-Klasse? Probefahrt Kia EV5

>>:  China Automobile Dealers Association: Chinas Lagerbestandswarnindex für Autohändler liegt im Dezember 2022 bei 58,2 %

Artikel empfehlen

Weltwirtschaftsforum: Global Energy Transformation Index Report 2022

Laut dem Bericht „Driving Effective Transformatio...

Vergangenheit und Gegenwart der Android-Mobiltelefoninteraktion

Auf dem Startbildschirm der meisten Android-Telef...

Video-E-Commerce: Man kann es sehen, aber nicht kaufen

Ende Oktober kündigten Alibaba und JD.com im Abst...

So gelingt der richtige Muskelaufbau für Männer

Muskeln sind etwas, um das uns jeder beneidet, de...

Wie baut man schnell Muskeln auf?

Eine gute Figur ist nicht leicht zu bekommen, ins...

Wie ist die Erde dem Tod entkommen? Wissenschaftler haben neue Hinweise gefunden

Die Erde ist der einzige Himmelskörper im Univers...

iPhone 6: Größer, aber weniger edel

Heute früh hat Apple im Flint Center for the Perf...