Liegestütze sind eine gängige Fitnessübung, die vor allem die Muskeln der oberen Gliedmaßen sowie der Taille und des Bauchs trainiert und gleichzeitig eine sehr gute Wirkung erzielt. Der Trainingseffekt von Liegestützen im täglichen Leben ist ebenfalls sehr hoch. Sie können vor allem Kraft aufbauen, die physiologischen Funktionen des Körpers verbessern, die körperliche Fitness steigern und die Gesundheit fördern. Die Atemmethode bei Liegestützen ist ebenfalls sehr wichtig. Da die Übungsmethode bei Liegestützen speziell ist, müssen Sie auch dem Atemprozess große Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie Liegestütze machen, können Sie beim Beugen ausatmen und beim Aufstehen ausatmen. Achten Sie daher darauf, Liegestütze in Ihrem täglichen Leben Schritt für Schritt auszuführen, und wählen Sie die geeignete Methode entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung. Gleichzeitig sollten Sie vorbereitet und entspannt sein. Sie können bei einigen Übungen in Ihrem täglichen Leben ausatmen und rhythmisch einige Auf- und Abbewegungen ausführen. 1. Atmen Sie aus, wenn Sie sich nach unten beugen, und atmen Sie aus, wenn Sie sich nach oben lehnen. Dies ist die Atemmethode, die bei den meisten Menschen funktioniert. Jeder Mensch hat andere körperliche Voraussetzungen. 200 Liegestütze am Tag sind normal und können in Gruppen (5 bis 8 Gruppen) aufgeteilt werden. Wichtig ist, schrittweise vorzugehen. Der Atemrhythmus bei Liegestützen sollte sich nach der Häufigkeit deines „Auf und Ab“ (Beugung und Streckung der Arme lassen den Körper auf und ab gehen) richten. Wichtige Hinweise: Beim Aufstehen einatmen und beim Absenken ausatmen. Bewegen Sie sich nicht zu schnell und bewegen Sie sich rhythmisch im Einklang mit Ihrem Herzschlag auf und ab. 2. Machen Sie ein paar Bewegungen und atmen Sie einmal. Nachdem Sie mehrere Bewegungen hintereinander ausgeführt haben, machen Sie eine Atempause, holen Sie Luft, führen Sie dann mehrere Bewegungen hintereinander aus und holen Sie erneut Luft. 1. Machen Sie ein paar Bewegungen und atmen Sie einmal. Nachdem Sie mehrere Bewegungen hintereinander ausgeführt haben, halten Sie inne und atmen Sie durch. Führen Sie dann mehrere weitere Bewegungen hintereinander aus und atmen Sie erneut durch. Asynchrone Atmung wird häufig zu Beginn einer Trainingseinheit verwendet, wenn das Gewicht gering, die Geschwindigkeit hoch und die Energie hoch ist, oder bei Aufwärmübungen. Beispielsweise kommt es bei der Ausführung von Übungen wie „Liegestützen“ und „Armstrecken an der Barre“ zum Einsatz. 2. Atmen Sie schnell ein, wenn sich Ihre Muskeln zusammenziehen, und langsam aus, wenn sich Ihre Muskeln dehnen. Diese Atemmethode ist das Gegenteil der vorherigen. Das Einatmen erfolgt schnell und kräftig, das Ausatmen langsam und tief. Es wird im Allgemeinen bei geringer Belastung und für leichte Übungen verwendet. Beispielsweise kommt es bei der Ausführung von Übungen wie „Hantelcurls“ und „Standing Fly“ zum Einsatz. Bei dieser Methode wird die Konzentration des Geistes betont. So atmen Sie beim Liegestützen: Sie können ausatmen, wenn Sie sich bücken, und ausatmen, wenn Sie sich aufrichten. Wenn Sie also im Alltag Liegestützen machen, sollten Sie auch auf einen schrittweisen Fortschritt achten. Achten Sie darauf, die geeignete Methode entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung zu wählen. Gleichzeitig sollten Sie vorbereitet und entspannt sein. Wenn Sie nach ein paar Bewegungen Atembeschwerden verspüren, sobald Sie ausatmen, hören Sie sofort auf. Nehmen Sie Ihre körperliche Verfassung beim Training nicht auf die leichte Schulter. |
<<: Vorteile von körperlicher Bewegung
>>: Aufwärmübungen für den Sportunterricht
Im Jahr 2010 wurde der Tablet-Computer auf Initia...
Die folgenden Übungen zur Stärkung der Sexualfunk...
An der südwestlichen Grenze unseres Landes ergänz...
Am Morgen des 20. Juli wurde im Kreis Jiange in d...
Laut der Technologie-Website ZDNet vom 23. August...
Am 30. April hat Beijing Xunting Network Technolo...
Jeder kennt das Widerstandsband, mit dem man die ...
Kürzlich wurde der Animationsfilm „Die drei Sonne...
Aufgrund seines Nährwerts und seiner Gesundheit i...
Gutachter: Gu Haitong, stellvertretender Chefarzt...
Wenn Sie es in einem Satz bewerten Die Handlung d...
Wie viele Menschen wurden heute früh durch das Ge...
Seit Tianjin am 9. Januar die erste bestätigte lo...
Viele Menschen sagen, dass körperliche Betätigung...