Die Vitalkapazität gibt oftmals Aufschluss über die Stärke der Lungenfunktion und kann indirekt auch Aufschluss über die körperliche Fitness einer Person geben. Im Alltag können wir unsere Lungenkapazität im Allgemeinen durch einige körperliche Übungen verbessern. Was sollten wir also konkret tun, um den Trainingseffekt zu erzielen? Nachfolgend empfiehlt Ihnen der Herausgeber mehrere Übungsmethoden, die den Effekt deutlich verbessern können. Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr darüber zu erfahren. 1. Übungen zur Brusterweiterung. Strecken Sie Ihre Arme gerade aus, mit den Handflächen nach unten, heben Sie sie waagerecht vor sich an, halten Sie die Handflächen nach unten gerichtet und dehnen Sie Ihre Brust langsam und kräftig nach beiden Seiten, dann ziehen Sie sie auf beide Seiten Ihres Körpers zurück. Atmen Sie ein, wenn Sie die Arme heben, und aus, wenn Sie die Arme zurückziehen. Wenn Sie mit dem Üben beginnen, können Sie es 50 Mal wiederholen. Steigern Sie die Anzahl allmählich auf 100 Mal. 2. Dehnübungen. Strecken Sie Ihre Arme gerade nach vorne und oben und strecken Sie sie dann langsam und kräftig hinter Ihren Kopf. Der Oberkörper kann auch leicht nach hinten gebeugt werden, und die Schultergelenke sollten so weit wie möglich den maximalen Bewegungsbereich erreichen, wobei ein spürbares „Nachbeben“ in den Schultergelenken zu spüren ist. Bringen Sie dann die Arme wieder auf beide Seiten des Körpers. Atmen Sie ein, wenn Sie die Arme heben, und aus, wenn Sie die Arme wieder zurückziehen. Wiederholen Sie die Übung 30 bis 50 Mal. 3. Bauchatmung. Die konkrete Methode lautet: Entspannen Sie Ihren ganzen Körper, sitzen Sie natürlich, konzentrieren Sie sich auf das untere Dantian und atmen Sie langsam und tief. Stellen Sie sich beim Einatmen vor, wie die frische Luft der Natur in das untere Dantian eindringt und Ihr Unterleib sich langsam und auf natürliche Weise wölbt. Versuchen Sie beim Ausatmen, Ihren Bauch so weit wie möglich einzuziehen und langsam auszuatmen. Beim Atmen sollte man folgendes beachten: leicht, fein, tief, lang und ohne Geräusch. Das Üben der „umgekehrten Atmung“ trägt dazu bei, das Gewebe der unteren Lungenlappen zu erweitern und so eine gute Lungenkapazität aufrechtzuerhalten. Jede Übung sollte mindestens 15 Minuten dauern. Nach einer gewissen Übungsphase ist es am besten, wenn jede Übung etwa 30 Minuten dauert. Die drei vom Herausgeber in diesem Artikel vorgestellten Übungsmethoden können die Verbesserung der persönlichen Lungenkapazität in hohem Maße fördern. Sie können also auch versuchen, lange Zeit durchzuhalten und zu trainieren. Am besten trainieren Sie jeden Tag etwa eine Stunde. Ich glaube, dass Sie nach einiger Zeit deutliche Ergebnisse sehen werden. |
<<: Kann ich beim Abnehmen Kürbis essen?
>>: Wie lange ist die beste Zeit zum Sonnenbaden im Sommer?
Wir konzentrieren uns auf die Bedürfnisse der Ben...
Autor: Xue Bin Wenn Menschen an Explosionen denke...
In der Nacht des 17. April dieses Jahres hatten s...
Im wirklichen Leben lieben viele Menschen das Sch...
Freunde, die das ganze Jahr über Sport treiben, w...
Dieser Artikel wurde von Zhang Zhaomin, Master of...
Das Chaos und die Gründe für das Internetdenken S...
Wer hat als Erwachsener nicht schon einmal unter ...
Bearbeiten: April Wenn im Alltag eine Toilette od...
Wir alle wissen, dass die Samen vieler Pflanzen d...
Ausländischen Medienberichten zufolge hatte Tesla...
Laut dem am 18. Oktober 2012 vom China E-commerce...
Das Laufband ist ein sehr verbreitetes Gerät. Die...
Wegen des Unbekannten herrscht Angst. Richtiges V...
Kürzlich verhaftete die Polizei von Guanghan eine...