Welche Vorteile hat es, jeden Tag auf der Stelle zu laufen?

Welche Vorteile hat es, jeden Tag auf der Stelle zu laufen?

Beim sogenannten „Laufen auf der Stelle“ wird in einem sehr kleinen Raum, einem beliebigen Ort, ein Kreis um den eigenen Standort gezogen. Dann stehen Sie im Kreis und laufen, als würden Sie auf der Stelle stehen, wobei Sie Ihre Beine nach oben drücken, sodass Ihr ganzer Körper in einen Zustand versetzt wird, der dem Laufen ähnelt. Laufen ist eine der besten Möglichkeiten, den Körper zu trainieren. Welche Vorteile hat es, jeden Tag auf der Stelle zu laufen? Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr Einzelheiten darüber erfahren.

Die Vorteile des Laufens bestehen darin, dass es den Blutfluss im menschlichen Körper steigern, die Elastizität der Blutgefäße verbessern und die Durchblutung verbessern kann. Daten zeigen, dass der koronare Blutfluss beim Laufen im Vergleich zum Ruhezustand um das Zehnfache zunehmen kann, das heißt, der Blutfluss kann 1.200 bis 1.400 ml pro Minute erreichen. Wer über längere Zeit regelmäßig joggt, erlebt eine deutliche Verbesserung seiner Herzmuskelernährung, sein Herzmuskel wird kräftiger und dicker und seine Organfunktionen verbessern sich.

Laufen trägt positiv dazu bei, die Herzfunktion von Menschen mittleren und höheren Alters aufrechtzuerhalten, den Rückgang der Lungengewebeelastizität zu verhindern, Muskelschwund vorzubeugen und die koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Arteriosklerose usw. zu verhindern und zu behandeln.

Entspannen Sie beim Laufen alle Muskeln Ihres Körpers und atmen Sie tief, langsam und rhythmisch. Sie können alle zwei Schritte aus- und einatmen oder alle drei Schritte aus- und einatmen. Es ist ratsam, tief mit dem Bauch zu atmen, den Bauch beim Einatmen anzuspannen und beim Ausatmen anzuspannen. Achten Sie beim Laufen auf zügige Schritte und natürliche Armbewegungen. Das angemessene Maß an Lauftraining beträgt 20 bis 30 Minuten pro Tag, es muss jedoch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, um wirksam zu sein. Laufübungen lassen sich in Standlauf, freies Laufen und quantitatives Laufen unterteilen.

Für Laufanfänger empfiehlt sich ein Lauf auf der Stelle von 15 Minuten. Nach der Eingewöhnung kann die Laufdauer auf der Stelle langsam gesteigert werden!

Welche Vorteile hat es, jeden Tag auf der Stelle zu laufen? Der obige Artikel hat unsere Fragen ausführlich beantwortet. Beim Laufen lässt sich die Bewegung der Hände leicht wieder zu den Seiten des Körpers zurückführen und dann rhythmisch schwingen. Dabei müssen Sie sich entspannen und Ihre Hände angenehm im Takt Ihrer Schritte schwingen lassen, sodass das Laufen zu einer unterstützenden Übung zum Fernsehen werden kann. Auf diese Weise werden Sie feststellen, dass Sie weniger müde sind.

<<:  Welche Vorteile und Funktionen hat das Schwimmen?

>>:  Wie behandelt man Schlaflosigkeit durch Yoga-Übungen?

Artikel empfehlen

Können Übungen mit einem Yogaball beim Abnehmen helfen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Yoga zu prakt...

Sind Männer es nicht wert, Hautpflegeprodukte zu verwenden?

Das Wort „Hautpflege“ wird oft mit Frauen in Verb...

Heiße Yoga-Posen

Hot Yoga kann beim Abnehmen helfen und auch Schla...

Welche Trainingsmethoden gibt es für Grundschüler im Kugelstoßen?

Unter den vielen Wettbewerben ist Kugelstoßen ein...

Was sind Übungen für die Oberschenkelmuskulatur?

Der Oberschenkel ist ein wichtiges Organ und Teil...

Die häufigsten Missverständnisse beim Fitness-Fahrradfahren

Radfahren kann sowohl im Fitnessstudio als auch i...

Wie trainiert man den Gluteus maximus?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf Gesundh...

Diese Trainingsgewohnheiten junger Menschen sind tatsächlich falsch

Immer mehr Menschen schließen sich dem Fitnesstea...