Welche Vorteile hat Schwimmen für die Haut?

Welche Vorteile hat Schwimmen für die Haut?

Da die Temperaturen immer weiter steigen, ist Schwimmen für viele Menschen zu einer beliebten Sportart geworden. Schwimmen hat viele Vorteile, wie z. B. die Stärkung der Widerstandskraft, Gewichtsabnahme, Steigerung der Lungenkapazität, des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege. Schwimmen ist auch sehr förderlich für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Schwimmen ist auch sehr gut für die Haut. Welche Vorteile es hat, möchte ich Ihnen im Folgenden vorstellen.

1. Der Kälte trotzen und sich an Temperaturschwankungen anpassen. Menschen, die regelmäßig schwimmen, erleben immer wieder, dass sich die Kapillaren an der Oberfläche unter dem Einfluss von kaltem Wasser zusammenziehen und dass sich die Hautkapillaren aufgrund von Sauerstoffmangel während des Trainings reflektorisch erweitern. Dies kann die Flexibilität des Nervensystems bei der Steuerung der Kontraktion und Entspannung der Blutgefäße in der Haut erheblich steigern und so die Fähigkeit des Körpers, sich an Temperaturschwankungen anzupassen und der Kälte zu widerstehen, erheblich verbessern.

Zweitens kann es Öl und Schmutz auf der Haut entfernen und die Hautporen frei halten. Allerdings sollten Sie beim Schwimmen auf die Wasserqualität und die Hautpflege bei trockenem Wetter achten, da es sonst leicht zu Hautkrankheiten kommt oder die Haut aufgrund von Wassermangel rissig wird.

Drei Kalziumpräparate zur Hautpflege. Beim Schwimmen im Freien scheinen die Sonnenstrahlen direkt auf Ihren Körper. 7-Dehydrocholesterin wird im Körper in Vitamin D umgewandelt, das den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel fördern kann. Vitamin D kann auch Kalziummangel und Rachitis vorbeugen und wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers aus, insbesondere bei Kindern. Regelmäßiges Schwimmen im Freien erhöht Ihren Kontakt mit frischer Luft, Wasser und Sonnenlicht und kann außerdem Ihre Haut schützen und Hauterkrankungen vorbeugen.

Beim Schwimmen umspülte das Wasser die Haut der vier Personen sowie deren Schweiß- und Talgdrüsen, was eine gute Massagewirkung hatte, die Durchblutung förderte und die Haut glatt und elastisch machte. Darüber hinaus verringert das Training im Wasser die durch das Salz im Schweiß verursachte Reizung der Haut erheblich.

Das sind alles Vorteile des Schwimmens für die Haut, aber schlechte Wasserqualität kann unserer Haut dennoch Schaden zufügen. Ich hoffe daher, dass jeder vor dem Schwimmen ein Schwimmbad mit guter Wasserqualität und einer guten Badeumgebung wählen kann. Nur so können Sie die Wirkung der Hautpflege besser erzielen und Ihre Haut zarter, glatter und elastischer machen.

<<:  Wie lange dauert es, durch Schwimmen abzunehmen?

>>:  Worauf muss ich achten, wenn ich Yoga alleine lerne?

Artikel empfehlen

Gilt Gehen als aerobes Training?

Gehen ist für uns etwas ganz Alltägliches, denn w...

Savills: Chinas Markt für Industrielogistik im Mai 2023

Heute hat Savills den Monatsbericht für Mai zum c...

Warum heißen Enoki-Pilze „Bis morgen“? Ich habe es falsch verstanden ...

Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...

Ist Federballtreten eine Aerobic-Übung?

Federballschießen ist eine sehr beliebte Aerobic-...

Eilmeldung: Ein wandernder Haaransatz bedeutet nicht zwangsläufig Haarausfall!

„Wenn man jung ist, weiß man nicht, wie wertvoll ...