Kämpfen ist ein Kraftsport, der solide körperliche Stärke und Qualität erfordert, und es ist ein Kraftsport, der Körper und Geist integriert. Aerobic ist ein wunderbarer Sport, der Tanz und Bewegung vereint, sodass Tanzen eine Form der Bewegung ist. Zu welchen Zusammenstößen kommt es also, wenn Kampfsport und Aerobic kombiniert werden? Welche Funken werden entstehen? Heute nimmt Sie der Herausgeber mit auf einen Blick. Kickbox-Aerobic ist eine weitere Weiterentwicklung der Aerobic. Kickbox-Aerobic unterscheidet sich vom Boxen. Das Ziel der ersteren besteht darin, fit zu bleiben, während das Ziel der letzteren darin besteht, das Spiel zu gewinnen. Sie sind verletzungsanfälliger und nicht für die breite Öffentlichkeit geeignet. Kampfaerobic ist kein Wettkampfsport und kann von den meisten Menschen (Männern, Frauen, Jung und Alt) ausgeübt werden. Es ist eine Ergänzung zum Boxen oder Aerobic. Es verbessert das Selbstvertrauen, die Muskelkoordination sowie die notwendigen Fähigkeiten und die Flexibilität. (Der Trainer für Kampfaerobic kann jemand sein, der früher Kampfsport oder Aerobic unterrichtet hat. Grundtechniken der Kampf-Aerobic: (1) Aufwärmen: Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, atmen Sie tief ein, machen Sie einige Schritte, Seitwärtsschritte, Überkreuzschritte usw. und dehnen Sie Ihren ganzen Körper. (2) Gerader Faustschlag: Stehen Sie mit dem Gesicht zum Ziel, wobei Arm und Schulter eine gerade Linie bilden. Die Reihenfolge der Krafteinwirkung ist Bein-Hüfte-Schulter-Faust. Ziele: Kiefer, Rippen, Nase. (3) Schwungvoller Schlag: Mit dem Gesicht zum Ziel stehen. Beim Schlag bilden Arm und Schulter einen Bogen. Die Krafteinwirkung erfolgt von Bein-Hüfte-Schulter-Faust. Ziele: Kiefer, Rippen, Nase. (4) Linker Haken: linkes Bein nach vorne, Schwerpunkt nach vorne, Armwinkel 90 Grad, abwechselnd mit linkem und rechtem Fuß, Schlag so lange wie möglich, Ziel: Kiefer, Rippen, Nase. (5) Vorderbeinkick: Füße schulterbreit auseinander, Schwerpunkt auf dem hinteren Fuß, Ziel anschauen, Knie anheben, leicht nach hinten lehnen, Ziel mit der Fußsohle treten, zurück in die Ausgangsposition (6) Mit dem hinteren Bein nach vorne treten: Füße schulterbreit aufstellen, Schwerpunkt auf dem vorderen Fuß, Ziel anschauen, Knie anheben, Oberkörper leicht nach hinten neigen, mit der Fußsohle gegen das Ziel treten und in die Ausgangsposition zurückkehren Kampfaerobic verbindet Kraft und Schönheit, Fitness und Schönheit miteinander. Ist das nicht ein perfektes Kunstwerk? Der Herausgeber schlägt vor, dass Freunde, die Aerobic und Kampfsport mögen, miteinander kommunizieren und beides nach ihren Vorlieben zu ihrem eigenen Kampfaerobic kombinieren können. Freunde, die sich für Kampfaerobic interessieren, können versuchen, es zu praktizieren, was ein sehr perfektes Projekt sein muss. |
<<: Was sind Bodybuilding- und Taillenformungsübungen?
>>: Wo kann man mit Seilspringen abnehmen?
Kürzlich vergab die US-Umweltschutzbehörde EPA de...
Wir alle wissen, dass unser Körper ab einem besti...
Während der heutigen Visite brach der 65-jährige ...
Mit der Veröffentlichung des Zeitplans für die St...
Autor: Ji Qiaoqiao (Nordöstliches Institut für Ge...
Haben Sie in den letzten Jahren oft gehört, dass ...
Die sogenannte Brustverkleinerung durch Training ...
Die mikrobielle Elektrochemie ist ein aufstrebend...
Astronomen haben mithilfe des Atacama Large Milli...
Während der Heizperiode im Winter kommt es gelege...
Viele Menschen glauben, dass Wale im Meer leben u...
Als GoPro an die Börse ging, gab das Unternehmen ...
Yoga kann als eine sehr gesunde Übung bezeichnet ...
Wenn Sie zu viel Platz einnehmen, entsteht beim f...