Wenn das Wort „Morgengymnastik“ erwähnt wird, denken die Leute sofort an die Übungen, die sie morgens nach dem Aufstehen machen. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Luft morgens frischer ist. Zu dieser Zeit Sport zu treiben, kann nicht nur frische Luft atmen, sondern auch den Körper stärken, weshalb sich viele Menschen für Morgengymnastik entscheiden. Doch obwohl die Menschen Morgengymnastik machen, ist ihnen nicht ganz klar, worauf sie bei den Morgengymnastik achten müssen, zum Beispiel, ob es besser ist, die Morgengymnastik nach dem Essen zu machen? Oder ist es besser, auf nüchternen Magen zu trainieren? Manche ältere Menschen machen lieber zuerst Morgengymnastik und frühstücken dann. Tatsächlich ist das unwissenschaftlich. Ältere Menschen, insbesondere solche mit chronischen Erkrankungen, sollten vor den Morgenübungen etwas Geeignetes essen. Da die Nährstoffe über Nacht verdaut und absorbiert wurden, befindet sich der Körper in einem niedrigen Stoffwechselstadium. Wenn Sie vor dem Training keine Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, kann dies leicht zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen. Essen Sie jedoch nicht zu viel, damit es während des Trainings nicht zu einer unzureichenden Blutversorgung verschiedener Körperteile kommt, die selbst für kurze Zeit zu Unwohlsein führen kann. Das häufigste Symptom ist Schwindel. In schweren Fällen können die Betroffenen Angstgefühle verspüren, schwache Beine bekommen und instabil werden. Ältere Menschen mit bestehenden Herzproblemen können plötzlich stürzen oder sogar sterben. Gleichzeitig müssen bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen die Arzneimittel entsprechend der ärztlichen Verordnung bzw. Arzneimittelanleitung richtig angewendet werden. Für manche Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Bluthochdruck empfiehlt es sich, vor dem Morgentraining blutdrucksenkende Medikamente einzunehmen. Morgendliches Joggen ist eine einfache und leichte Art, Sport zu treiben, und viele Mädchen nutzen diese Methode gerne, um in Form zu bleiben. Allerdings ist zu beachten, dass Laufen auf leeren Magen tatsächlich gesundheitsschädlich ist. Denn beim Laufen auf nüchternen Magen sinkt der Blutzuckerspiegel einer Person schnell und bei niedrigem Blutzuckerspiegel kann es leicht zu Hypoglykämie, Ohnmacht und Herzrhythmusstörungen kommen. Deshalb sollten Sie vor dem Joggen am frühen Morgen eine kleine Menge an Kohlenhydraten, beispielsweise Keksen, zu sich nehmen. Ob Sie während der Morgengymnastik etwas essen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Wenn Sie an Hypoglykämie leiden, einen geschwächten Körper haben oder älter sind, sollten Sie vor der Morgengymnastik besser etwas essen, um unerwünschte Reaktionen in Ihrem Körper zu vermeiden. Um die Viskosität des Blutes zu senken, ist es für jeden besser, vor dem morgendlichen Training etwas abgekochtes Wasser zu trinken. |
<<: Welche Vorteile hat das Laufen für den Körper?
>>: Ist der Winter für Morgengymnastik geeignet? Worauf sollten wir achten?
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Stichprobenkontrolle! Nennen Sie eine Personengru...
Jeder weiß, dass Yoga eine sehr effektive Methode...
Quelle: China National Geographic Exploration Pla...
Aerobic ist heutzutage eine Sportart, die bei Fra...
Bei den meisten Menschen ist nicht der Bauch, son...
Im heutigen linearen Nahrungsmittelsystem nach de...
Die neue Coronavirus-Epidemie ist noch nicht vorb...
Wie das Sprichwort sagt: „Trainiere hart an den k...
Quelle dieses Artikels: Knowledge Keer. Die Geneh...
Ein weiteres Unternehmen, das einst weltweit führ...
Es gibt viele Sportarten, und verschiedene Sporta...
Aufgrund der Auswirkungen der neuen Coronavirus-E...
Nach Angaben des chinesischen Büros für bemannte ...