Gilt Schwimmen als aerobes Training?

Gilt Schwimmen als aerobes Training?

Viele Freunde schwimmen gern, fragen sich aber oft, ob Schwimmen eine aerobe oder eine anaerobe Übung ist. Freunde, die dieses Problem haben, sind sich oft nicht sicher, was Aerobic- oder Anaerobic-Übungen genau bedeuten. Tatsächlich sind Sportarten wie Schwimmen Aerobic-Übungen, wenn die Bewegungen während der Übung langsam und rhythmisch sind und der Körper Energie durch Sauerstoff verbrennen kann. Wenn die Trainingsintensität sehr hoch ist, wie bei Wettkämpfen, handelt es sich um anaerobe Übungen.

Aerobic-Übungen werden auch als aerobe Stoffwechselübungen bezeichnet. Wie der Name schon sagt, bedeutet dies, dass man in einem aeroben Stoffwechselzustand trainiert. Das bedeutet, dass der menschliche Körper bei körperlicher Betätigung genau so viel Sauerstoff einatmet, wie er benötigt, und so ein physiologisches Gleichgewicht erreicht wird.

Vorteile von aerobem Training: Langfristiges Ausdauertraining kann das Herz (Kreislaufsystem) und die Lunge (Atmungssystem) umfassend und effektiv stimulieren, die Herz- und Lungenfunktion verbessern und so allen Geweben und Organen im Körper eine gute Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen ermöglichen, um optimale Funktionsbedingungen aufrechtzuerhalten.

Aerobic-Übungen zeichnen sich durch geringe Intensität, Rhythmus und lange Dauer aus. Jede Übung sollte mindestens eine Stunde dauern und drei- bis fünfmal pro Woche durchgeführt werden. Durch diese Art von Training kann Sauerstoff den Zucker im Körper vollständig abbauen, Körperfett abbauen, die Herz-Lungen-Funktion verbessern, Osteoporose vorbeugen und den psychischen und mentalen Zustand regulieren. Es ist die wichtigste Trainingsform für die Fitness.

Unter anaerobem Training versteht man die schnelle und intensive Bewegung der Muskeln in einem Zustand des „Sauerstoffmangels“. Die meisten anaeroben Übungen sind hochintensiv und erfolgen spontan, so dass es schwierig ist, sie über längere Zeit durchzuhalten und die Müdigkeit nur langsam nachlässt.

Durch die obige Einführung hat jeder ein gewisses Verständnis von aerobem und anaerobem Training, und Schwimmen kann sowohl als aerobes als auch als anaerobes Training angesehen werden. Handelt es sich um einen 100-Meter-Wettkampfsprint, handelt es sich um anaerobes Training. Handelt es sich um normales Schwimmen mit langsamen und rhythmischen Bewegungen, gilt es als aerobes Training. Tatsächlich ist Schwimmen ein Ganzkörpertraining, das sowohl aerobe als auch anaerobe Aspekte berücksichtigt.

<<:  Was sind Sportverletzungen?

>>:  Welche Übungen können Muskeln aufbauen

Artikel empfehlen

Drei-Bildschirm 4K: 11520×2160 für Gaming

Jason Megit, der für das Testen und Anzeigen der A...

Warum schwitze ich beim Training so stark?

Viele Menschen schwitzen nach dem Training überha...

Das bärtige Sedum ist da! Ist Sedum eine Sukkulente?

Kürzlich veröffentlichte die international renomm...

HTC 8X Telecom Edition, kein Upgrade auf WP8.1

Die Vorschauversion von WP8.1 wurde heute Abend ve...

Was ist der beste Weg, durch Laufen Gewicht zu verlieren?

Es gibt viele Arten zu laufen. Manche beginnen ge...

Wie hilft Ihnen das Laufen dabei, größer zu werden?

Ich glaube, dass viele Menschen das Problem der K...

iPhone 6 App-Laufgeschwindigkeit VS Samsung Galaxy S6

Bei der Auswahl eines Smartphones ist für viele N...

Coolpad Changer S1 Testbericht: Definieren Sie Jugend mit Klangqualität und Design

2016 war für Coolpad ein Jahr großer Veränderunge...

Können Mädchen durch Sit-ups Bauchfett verlieren?

Mädchen haben große Angst vor einem dicken Bauch,...

Das Chang'an im Film „30.000 Meilen von Chang'an“ ist nicht das Xi'an von heute!

Der kürzlich erschienene Animationsfilm „30.000 M...

Die schönste „Buskarte“ – mit dem Armband erleben

Der Aufstieg intelligenter tragbarer Geräte und d...